Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kornelia Küchmeister

    "Alles möchte ich immer"
    • "Alles möchte ich immer"

      • 234pages
      • 9 heures de lecture

      Die Schriftstellerin Franziska zu Reventlow drückte in ihrem Tagebuch den Widerspruch ihrer Lebenswünsche mit dem Satz „Alles möchte ich immer“ aus. Um 1900 war die „Schwabinger Gräfin“, eine zentrale Figur in der Münchner Kunstszene, geboren 1871 im Schloss vor Husum. Sie floh früh aus dem aristokratischen Milieu, um Malerin zu werden. Nach einer misslungenen Ehe lebte sie ein freies, aber entbehrungsreiches Leben in der Boheme und verkehrte mit bedeutenden Persönlichkeiten der Münchner Moderne, darunter Theodor Lessing und Rainer Maria Rilke. Dieser intellektuelle Künstlerkreis inspirierte sie zu ihrem ironisch-humoristischen Roman „Herrn Dames Aufzeichnungen“ (1913). 1910 zog sie nach Ascona, wo sie ihre berühmten „Schwabinger-Romane“ schrieb. Sie starb mit 47 Jahren in Locarno. „Alles möchte ich immer“ ist der Titel einer Ausstellung über sie, die 2010/11 in mehreren Städten gezeigt wurde. In diesem reich illustrierten Begleitband beleuchten fünf Autorinnen die prägenden Jahre der „Skandalgrafin“ in Husum und Lübeck, ihren Lebensentwurf als Künstlerin sowie ihre Verbindungen zu Künstlernetzwerken in München und ihr schriftstellerisches Werk.

      "Alles möchte ich immer"