Echte Oldersumer II
Die diebischen Werftarbeiter Joke & Harm sind nicht zu fassen. Sieben neue Kriminalgrotesken aus Ostfriesland.





Die diebischen Werftarbeiter Joke & Harm sind nicht zu fassen. Sieben neue Kriminalgrotesken aus Ostfriesland.
Die späten Erzählungen des Schweizer Dramatikers, Essayisten und Romanciers Max Frisch haben auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach ihrer Entstehung nichts von ihrer sozialpsychologischen Relevanz und Hellsichtigkeit verloren. Dennoch ist insbesondere für die Erzählungen 'Der Mensch erscheint im Holozän' und 'Blaubart' eine nachhaltige Diskussion bis heute ausgeblieben. Der vorliegende Studienband führt die bisherigen Forschungsan-sätze kritisch zusammen und ergänzt sie um die jüngeren Hypothesen der leibphilosophischen Identitäts- und Bewusstseinsforschung, der Postmoderne-Diskussion und der Diskursanalyse. Erst hierdurch gelingen neue Zugriffe auf das Alterswerk eines der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Außerdem bietet das Buch einen tabellarischen Vergleich der wichtigsten Romanwerke seit „Stiller“.
Kinderbuchautor und Museumspädagoge Dr. Lübbert R. Haneborger legt den dritten Band seiner Kunstkrimireihe für kleine und große Kunstentdecker vor. Diesmal dreht sich alles um Kasimir Malewitsch und das kuriose „Weiße Quadrat auf weißem Grund“. Im eingeschneiten Otterlo gehen unheimliche Dinge vor. Die ganzen Säle der großen Malewitsch-Ausstellung haben sich in eine eisige Rutschbahn verwandelt und für ein verschwundenes Bild verlangt ein Unbekannter sogar Lösegeld! Zusammen mit der kleinen Mariska machen sich Leocardio, Domec und ihr vorwitziges Hündchen Saavi gleich auf die Spurensuche. Wie sich bald herausstellt, ist der Fall viel verzwickter als erwartet.
Ein Kunstkrimi für kleine und große Kunstentdecker um Claude Monet und „Die japanische Brücke“. In Europas Museen treibt ein unheimliches Phantom sein Unwesen, Aber nur die Bilder eines Malers werden durch merkwürdige Buchstabenfolgen und rätselhafte Botschaften umzingelt. Leocardio & Domec ahnen, dass sie keine Zeit verlieren dürfen.