Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Renate Niesel

    1 janvier 1948
    Von der Kita in die Schule
    Nach der Kita kommt die Schule
    Übergänge gestalten und begleiten: von der Familie in die Kindertagesbetreuung
    Wendepunkt im Kinderleben
    Scheidungskinder
    Start in den Kindergarten
    • Innerhalb der Frühpädagogik ist das Themenfeld der „Übergänge“ gegenwärtig von hoher Aktualität. Der Band beschäftigt sich mit der pädagogischen Gestaltung und Begleitung des ersten Übergangs von der Familie in eine Tageseinrichtung. Die aktuelle Diskussion zu den Erkenntnissen der Bildungsforschung und zu den Qualitäten der Tagesbetreuung werden vorgestellt. Speziell für den Übergang in die erste Einrichtung außerhalb der Familie wird das veränderte Bild vom Kind wichtig, das an seinen Stärken orientiert ist und somit das Bild der Abhängigkeit und Bedürftigkeit des jungen Kindes relativiert. Der Übergang in die Einrichtung wird dann nicht nur als Entwicklungsaufgabe des Kindes beschrieben, sonders als Prozess, der von allen Akteuren - dem Kind, seinen Eltern, den Fachkräften und der Kindergruppe - ko-konstruktiv gestaltet wird.

      Übergänge gestalten und begleiten: von der Familie in die Kindertagesbetreuung
    • Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist für Kinder und Eltern ein besonderes Ereignis. Erzieherinnen, Lehrkräfte an Grundschulen, Kinder und Eltern sind gefordert, den Übergang so vorzubereiten und zu gestalten, dass er erfolgreich bewältigt werden kann und Kinder an dieser Herausforderung wachsen. Anschaulich und praxisnah zeigen die Autorinnen und der Autor, worauf es vor und während dieser Zeit ankommt: auf die Förderung der sozialen Fähigkeiten und der Lernentwicklung im letzten Kindergartenjahr, die gute Zusammenarbeit von Kindergarten, Schule und Elternhaus sowie auf die Anschlussfähigkeit von Bildungs- und Lehrplänen.

      Nach der Kita kommt die Schule
    • Von der Kita in die Schule

      Einblick in eine vorbildliche Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule

      Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist für Kinder und deren Eltern ein besonderes Ereignis. Erzieherinnen und Lehrkräfte sind gefordert, diese Zeit gut vorzubereiten, damit Kinder an dieser Herausforderung wachsen können. Eine Zusammenarbeit der Institutionen zahlt sich aber auch für Erzieherinnen und Lehrer auf vielfältige Weise aus. So ermöglicht der Einblick in die Schule Erzieherinnen den Blick über den eigenen Tellerrand. Lehrer lernen wiederum die künftigen Erstklässler, ihre Fähigkeiten und individuellen Stärken frühzeitig kennen. Bereits vor dem ersten Schultag können Lehrer ein vertrauensvolles Verhältnis zu Kindern und Eltern aufbauen.

      Von der Kita in die Schule
    • Základní informace a rady pro vstup vašeho dítěte do mateřské školyVstup dítěte do mateřské školy klade na dítě a jeho rodiče nové náročné požadavky. Dítě si musí v novém prostředí najít svou identitu, vytvářet nové vztahy a začlenit se do organizované skupiny dětí. Autoři popisují, jak dítě a jeho rodiče tuto životní změnu prožívají a jaké problémy jsou spojené s tímto vývojovým obdobím dítěte. Nechybí ani informace o potřebné zralosti dítěte pro vstup do mateřské školy, o způsobu přijímání dítěte a jeho přizpůsobování se životu v mateřské škole a náměty pro práci rodičů s dětmi, která pomůže učitelkám při péči o dítě. Každá kapitola knihy obsahuje poznámku a podněty pro pedagogickou praxi v mateřské škole.

      Poprvé v mateřské škole