Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Martina Schmidt-Tanger

    Strategische Führung in mittelständischen Unternehmen. Theorie und Praxis zur Gestaltung von Unternehmensstrategien
    Die Differenzierungsstrategie des stationären Reisemittlers DER Deutsches Reisebüro
    Gekonnt coachen
    Ich war eine Zeugin Jehovas
    The Soul Mate Solution
    Connecting with Heaven
    • 2023

      Die Studienarbeit analysiert das strategische Management im Reisemarkt und bietet eine umfassende Betrachtung der theoretischen Grundlagen sowie deren praktische Umsetzung am Beispiel des DER Deutschen Reisebüros. Dabei werden relevante Konzepte und Strategien erörtert, um die Herausforderungen und Chancen in der Reisebranche zu verstehen. Die Arbeit richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und trägt zur Vertiefung des Wissens im Bereich internationale Strategien bei.

      Die Differenzierungsstrategie des stationären Reisemittlers DER Deutsches Reisebüro
    • 2023

      Die Arbeit untersucht die strategische Führung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und verbindet theoretische Grundlagen mit empirischen Erkenntnissen. Sie analysiert die komplexen strategischen Prozesse und identifiziert die Faktoren, die deren Phasen beeinflussen. Durch die anschauliche Darstellung wird ein tiefgehender Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Unternehmensführung in KMU gegeben.

      Strategische Führung in mittelständischen Unternehmen. Theorie und Praxis zur Gestaltung von Unternehmensstrategien
    • 2023

      Die Arbeit analysiert die Ungewissheitsbewertung bei Investitionen der yoove Mobility GmbH, die nachhaltige Segwaytouren anbietet. Im Fokus steht die These, dass pessimistische Bewertungsverfahren negativ mit nachhaltigen Investitionen korrelieren. Durch den Vergleich mit Alternativinvestitionen wird der Einfluss verschiedener Entscheidungsverfahren auf nachhaltige Finanzierungen untersucht. Die Ergebnisse sollen eine tiefere Einsicht in die Beziehung zwischen Ungewissheit und nachhaltigen Investitionsstrategien bieten.

      Bewertung von Investitionsalternativen unter Ungewissheit. Die Yoove Mobility GmbH
    • 2023

      Die Studienarbeit analysiert den Einfluss der touristischen Integration auf den Gewinn der TUI AG in internationalen Märkten. Sie gliedert sich in drei Teile, wobei im ersten Teil theoretische Grundlagen wie Industrieökonomik und Transaktionskostentheorie behandelt werden. Zudem werden relevante empirische Studien herangezogen, insbesondere die Forschung von Buzzell, die den direkten Zusammenhang zwischen Integration und Gewinn beleuchtet. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte der internationalen Tourismusbranche.

      Touristische Integration in internationalen Märkten am Beispiel der TUI AG
    • 2012

      The Soul Mate Solution offers a transformative method for discovering true love, crafted by Rev Martina Schmidt during a challenging period in her life. Guided by a spiritual voice, she shares insights and techniques aimed at helping individuals connect with their soul mates. This book combines personal experience with spiritual wisdom, providing readers with a path to deepen their understanding of love and relationships.

      The Soul Mate Solution
    • 2012

      Martina und Rüdiger Schmidt leben in Lübeck. Geboren und aufgewachsen sind sie in Rostock. Dort engagierten sie sich in den achtziger Jahren in der evangelischen Landeskirche Mecklenburg. Sie erlebten die alltägliche Anpassung gegenüber Willkür und Bedrängung durch das DDR-Regime und suchten nach Wegen, ein selbst bestimmtes Leben zu führen. Aber sie fanden es nicht. 1986 durften sie die DDR verlassen. Sie gingen nach Bremen, doch erst in Lübeck entdeckten sie ihr neues Zuhause. In ihrem Buch beschreiben Martina und Rüdiger Schmidt die prägende Zeit in Rostock, die schwierigen Jahre nach ihrer Ankunft im Westen und ihren beruflichen Neubeginn in Lübeck. Ihr Kontakt zu den Weggefährten der achtziger Jahre in Rostock besteht bis heute. Zu ihnen zählen der Choreograph und Tänzer, Manfred Schnelle, Rostocks demokratisch eingesetzter Oberbürgermeister, Christoph Kleemann und Joachim Gauck. Einige der Freunde und Zeitzeugen kommen in dem Buch zu Wort und schildern ihre persönlichen Erinnerungen und Werdegänge. Mit „MAUERBRUCH“ taucht der Leser ein in die Vergangenheit. Es ist ein Buch gegen das Vergessen einer Zeit, die verrinnt. Es ist ein Buch für die Erinnerung an das Leben in zwei unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen in Deutschland. Die Autoren berichten von Anpassung und Neuorientierung und darüber, was es bedeutete, vom Osten in den Westen zu wechseln. Das Buch soll zum Nachdenken anregen. Es vermittelt Eindrücke vom Leben in Zeiten der Wende / hüben und drüben aus verschiedenen Perspektiven. Juni 2012: Nach einer Studie der Freien Universität Berlin können viele Jugendliche nicht zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden. Zahlreiche Schüler halten den NS-Staat und die DDR nicht für eine Diktatur. Die „alte“ Bundesrepublik und das wiedervereinigte Deutschland werden von ihnen nicht als Demokratie verstanden.

      Mauerbruch
    • 2012

      Zu erleben, wie Ihre Führungs- und Entscheidungskompetenz für Teams wächst und wie Sie lernen, komplexe Prozesse zu analysieren und zielgerichtet zu bearbeiten – darum geht es in diesem Buch. Mithilfe neuer und bewährter Formate aus dem Neurolinguistischen Programmieren lassen sich Spannungen und Krisensituationen genauso leicht lösen, wie kritische Kommunikationsprobleme und konfliktbehaftete Projekte sich konstruktiv wandeln lassen. Teamentwicklungsformate und einfache Moderationstools helfen im Vorfeld, Gruppen in guten, arbeitsfähigen Zuständen zu halten oder erfolgreiche Teams zu kreieren. Das Buch legt den Schwerpunkt auf brauchbare Formate und Modelle – Best Practice Modelle für die Unterstützung professioneller Coachings, aber auch einfache Tools für die alltägliche Teamführung. Als Basis dient das Material der Team- und Konfliktcoaching-Ausbildung von NLP professional. Mit Achtsamkeit, Empathie, Humor und Kompetenz erweitern Sie Ihren Blick für das NLP mit mehr als einer Person.

      Erfolgreiches Coaching für Teams
    • 2012

      In jedem Veränderungsprozess spielen konstruktive Kommunikation und psychologische Veränderungsintelligenz eine wesentliche Rolle. Scheitern oder Gelingen von Veränderungen hängen demnach nicht so sehr von betriebswirtschaftlichen oder technisch ausgefeilten Tools, Formaten und Vorgehensmodellen ab, sondern vielmehr von der psychologischen Kompetenz der für den Prozess verantwortlichen Menschen. Veränderungen verunsichern und rufen möglicherweise Widerstände hervor. Die Verantwortlichen müssen deshalb nicht zuletzt über Mut und Durchsetzungskraft verfügen. Und immer wieder zeigt sich in der Praxis: Wahrnehmungsgenauigkeit, Verständnis für grundlegende psychologische Mechanismen, konstruktive Kommunikation und ein Quentchen Charisma erzeugen die größten Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten. Wie man solche Fähigkeiten erwirbt und effizient einsetzt, zeigt dieses Buch.

      Change - Raum für Veränderung
    • 2011

      Martina Schmidt-Tanger Charisma-Coaching - Wirkkraft entfalten Kereen Karst Die Dinge kraftvoll auf den Punkt bringen: Power-Kommunikation bringt Frauen weiter Nicola Fritze Oben auf der Leiter: Statusmerkmale bewusst einsetzen Claudia Leske Ich bin dann mal Chefin - Die ersten 100 Tage Sabine Klenke Erlaubnis zum Erfolg - Hindernisse in Kraftquellen wandeln Anita Heyer Matrone oder Amazone? Simone Marwede Erfolgsrezept: Energie! Die eigene Kraft finden, bewahren und erneuern Annette Auch-Schwelk Das 'Ich bin Ich' Prinzip - Erfolgreich mit Selbstbewusstsein Yvonne Natascha Heum Blond 2.0 - Feminin und kompetent im Business Susanne Kleinhenz Mehr Erfolg und Lebensglück mit dem Persönlichkeits-Mythenrad Greta Andreas Glamour, Geist und Glaubwürdigkeit - Goldene Zeiten für Frauen Jenison Thomkins Wir Frauen sind ein Magnet! Monika Schiwy Mit sozialen Netzwerken zum Erfolg im Business

      Professional Women - Frauen im Business
    • 2010

      Die Arbeit stellt die gesetzlichen Verbriefungsmodelle des französischen Rechts unter Einbezug aller wesentlichen Rechtsfragen des französischen Zivil-, Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrechts dar. Die Ausführungen berücksichtigen das aktuelle Thema der Finanzmarktkrise und die daran anschließenden Reformbemühungen des deutschen und europäischen Gesetzgebers. Damit ist das Werk nicht nur für Wirtschaftsjuristen mit Schwerpunkt im Kapitalmarkt- und Finanzrecht, sondern auch für Banker und Wirtschaftswissenschaftler von hohem Interesse.

      Gesetzliche Verbriefungsmodelle in Frankreich