Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michelle Meier-Metz

    Klassen 1/2, Lehrbuch
    Klassen 3/4, Lehrbuch
    Klasse 3, Arbeitsheft
    Klasse 4, Arbeitsheft
    Klasse 2, Arbeitsheft
    Klasse 1, Arbeitsheft
    • Gemeinsam nachdenken§Zu allen Themenkomplexen des Lehrplanes gibt es Arbeitsblätter, die in Einzelarbeit zu bearbeiten sind und die Lehrern und Eltern Auskunft darüber geben, was das Kind nach dem gemeinsamen Nachdenken bereits kann, wo seine Stärken und Schwächen liegen.

      Klasse 1, Arbeitsheft
    • Gemeinsam nachdenken§Zu den Themenkomplexen des Lehrplanes gibt es Arbeitsblätter, die in Einzelarbeit zu bearbeiten sind und die Lehrern und Eltern Auskunft darüber geben, was das Kind nach dem gemeinsamen Nachdenken bereits kann, wo seine Stärken und Schwächen liegen.

      Klasse 2, Arbeitsheft
    • Aus dem Inhalt:§- Mein gehäkeltes Leben§- Der Wunsch aller Wünsche§- Streitgeschichten§- Giraffen- und Wolfssprache§- Goldener Herbst

      Klasse 3, Arbeitsheft
    • Aus dem Inhalt:§- Nachdenken über Zeit§- Was wäre das Leben ohne den Tod?§- Mit dem Glücksauge sehen§- Die Goldene Regel§- Leben mit einem Handicap§- Reformationstag§- Polarlichter

      Klassen 3/4, Lehrbuch
    • Mit Kindern über den Tod sprechen

      Unterrichtsbegleitende Materialien

      Einfach über ein schweres Thema reden Auch Grundschulkinder haben schon erste Erfahrungen mit dem Tod gemacht. Sie haben erlebt, dass ein Haustier, ein Nachbar oder auch nahe Familienangehörige gestorben sind. Der erlittene Verlust verursacht bei ihnen nicht nur negative Gefühle, er verbindet sich mit Schmerzen und Ängsten und auch mit der Frage nach dem Danach. Lehrer und Lehrerinnen erhalten mit dieser Materialsammlung eine wertvolle Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung zu dieser Thematik. Neben inhaltlichen und methodisch-didaktischen Bausteinen zur Behandlung der Themen Sterben, Tod und Trauer finden sich Arbeitsanregungen und Arbeitsblätter. Sie helfen bei der Auseinandersetzung mit der Problematik und dabei, das Sprechen über den Tod zu enttabulisieren. Aus dem Inhalt: Wir basteln ein Sorgenpüppchen - Ente, Tod und Tulpe - Warum lieber Tod? - Das Schiff des Lebens: Anregung zur Arbeit mit Eltern - Arbeit mit dem Begriffsmolekül - Stationslernen zum Thema Sterben/Tod/Trauer

      Mit Kindern über den Tod sprechen
    • Kinder glücklich und stark machen

      Themenheft für die Grundschule

      Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen: › Glück und Resilienz › Was trägt gute Schule zum Glücklichsein bei? Praktischer Teil: › Wie kann der Ethikunterricht zum Glücklichsein beitragen? › Checkliste für Kinder › Unterrichtsbeispiele für die Klassen 1-4, einschl. Schuleingangsphase › Literaturempfehlungen, Arbeitsbeispiele, passende Kinderbücher u. a. Mit Kopiervorlagen

      Kinder glücklich und stark machen