Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Monika Zöller-Engelhardt

    Sprachwandelprozesse im Ägyptischen
    • Sprachwandelprozesse im Ägyptischen

      Eine funktional-typologische Analyse vom Alt- zum Neuägyptischen

      • 287pages
      • 11 heures de lecture

      Das Ägyptische hat in seiner über 4.000-jährigen Geschichte mehrere Sprachphasen durchlaufen, die in Alt-, Mittel- und Neuägyptisch sowie Demotisch und Koptisch unterteilt werden. Diese Phasen weisen teils gravierende Unterschiede in der sprachlichen Struktur auf, was das Ägyptische zu einem idealen Forschungsfeld für diachrone Untersuchungen macht, die sich mit den Ursachen des sprachlichen Wandels befassen. Monika Zöller-Engelhardt analysiert in ihrer interdisziplinären Studie anhand eines umfangreichen Textkorpus aus Briefen und Alltagstexten ausgewählte Sprachwandelprozesse vom Alt- zum Neuägyptischen (ca. 2450–1070 v. Chr.). Der Schwerpunkt liegt auf Innovationen in nominalen Ausdrücken, wie der Entstehung eines definiten und indefiniten Artikels, dem Wandel nominaler Possession sowie Veränderungen bei satzeinleitenden Partikeln und verbalen Periphrasen. Die Analyse stützt sich auf ägyptologischer Philologie und moderne linguistische Modelle, die es der Autorin ermöglichen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen der Entwicklungsstränge herauszuarbeiten. Auch sprachliche Varietäten werden berücksichtigt. Einführende Kapitel zu ägyptologischen und linguistischen Grundlagen machen das altägyptische Sprachmaterial für einen breiten Leserkreis zugänglich. Der innovative fächerübergreifende Ansatz wird in der Methodik durch eine durchgängige interlineare Glossierung sämtlicher Originalbeispiele unterstützt, was den Zugang zum kompl

      Sprachwandelprozesse im Ägyptischen