Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Pascal Pitz-Klauser

    Luhmann und der Suhrkampstreit
    Analysieren, Interpretieren, Argumentieren
    Analysieren, Interpretieren, Argumentieren
    • Analysieren, Interpretieren, Argumentieren

      Grundlagen der Textarbeit fürs Studium

      • 138pages
      • 5 heures de lecture

      Der Ratgeber bietet eine praxisnahe Unterstützung für Studierende, die Schwierigkeiten beim Transfer von Schulwissen in das Studium haben. Er vermittelt grundlegende Techniken zur Textanalyse, Argumentation und Interpretation, die für das Studium unerlässlich sind. Durch klare Regeln, einprägsame Grafiken und zahlreiche Beispiele werden die Leser angeleitet, Texte systematisch zu erschließen und eigene Arbeiten sinnvoll zu strukturieren. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Techniken im akademischen Kontext, um den Studienerfolg zu fördern und den Übergang von Schule zu Hochschule zu erleichtern.

      Analysieren, Interpretieren, Argumentieren
    • Nahezu jedes Studium verlangt, Texte zu analysieren, interpretieren und argumentieren. Wenn über eine historische Quelle oder eine politische Rede diskutiert, das Gesetz ausgelegt, Sprachgebräuche verglichen oder ein biblischer Vergleich untersucht wird, dann knüpft das Studienfach an den schulischen Deutschunterricht an. Reibungslos verläuft der Übergang von der Schule zum Studium aber oftmals nicht: Erlerntes ist in Vergessenheit geraten oder der Transfer des Schulwissens in die neuen Strukturen und Herausforderungen misslingt. Ohne grundlegende Techniken zum Umgang mit Texten sind die Aufgabenstellungen im Studium und die Fülle an fachspezifischem Wissen dann kaum zu bewältigen. Zum schnellen Nachholen und Wiederholen versammelt der Ratgeber deshalb klare Regeln, einprägsame Grafiken, zahlreiche Beispiele und Musterlösungen, um Texte systematisch zu erschließen und eigene Texte sinnvoll zu strukturieren. Dabei geht er gezielt auf die Anwendung im Studium ein und zeigt konkret, wie diese einfachen Techniken der Analyse, Argumentation und Interpretation den Weg zum Studienerfolg ebnen.

      Analysieren, Interpretieren, Argumentieren
    • „Recht ist die Niederlage der Vernunft“ – so lautet das Urteil, als das LG Berlin die Verlagschefin Ulla Unseld-Berkéwicz abberuft und Schadensersatz anordnet. Der Prozess um den Suhrkampverlag hat in Deutschland für großes Aufsehen gesorgt und wirft die Frage auf, warum die rechtliche Beurteilung der Streitfragen nicht mehr mit dem Rechtsgefühl der Öffentlichkeit vereinbar ist. Der Autor untersucht diese Problematik im Kontext einer der komplexesten gesellschaftswissenschaftlichen Theorien des letzten Jahrhunderts. Er analysiert, wie externe Faktoren die Rechtsentwicklung beeinflussen können, die in der breiten Öffentlichkeit oft kaum wahrgenommen wird. Anhand der allgemeinen Systemtheorie von Niklas Luhmann werden sowohl Chancen als auch Grenzen solcher Einwirkungen aufgezeigt. Zudem werden die rechtstheoretischen Überlegungen von Gunther Teubner berücksichtigt. Ziel ist es, ein Grundmuster zu entwickeln, das es ermöglicht, Fragestellungen in verschiedenen Kontexten zu diskutieren. Der Autor leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion, indem er erstmals versucht, das Recht in Abhängigkeit vom System der Literatur zu verstehen.

      Luhmann und der Suhrkampstreit