Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Große-Hering

    Die Baureihe V 80
    IT-Berufe Basiswissen - Abschlussprüfung
    IT-Berufe, Ganzheitliche Aufgaben II, 2 Bde.
    Ten Rogues
    Peter Rose
    The Greatest Escape
    • The Greatest Escape

      • 324pages
      • 12 heures de lecture
      4,2(9)Évaluer

      In the upper reaches of the Loire lies an isolated plateau and the secluded village of Le Chambon-sur-Lignon. Their whole village was honoured not just by the French state, but with the extremely rare distinction of Righteous Among Nations by the people of Israel. How they earned this is one of the great modern stories of heroism and courage. Right through the War the community pulled off the astonishing feat of saving the lives of 5000 men, women and children whose very existence was deemed to be unpalatable to the Nazi occupiers and their Vichy stooges. Of those saved approximately 3500 were of Jewish descent. This title tells the story of how one French community saved these lives.

      The Greatest Escape
    • Cambridge, Massachusetts-based architect Peter Rose has built on every scale during the first three decades of his practice. High-profile projects, such as his master plan for the Montreal waterfront and his award-winning Canadian Centre for Architecture in Montreal have brought him both public recognition and the respect of his peers. Besides being known for his artisan's love of solid building materials, craftsmanship, and old-fashioned building methods, it is perhaps no surprise that his residential projects function as laboratories for new ideas. Peter Houses presents five such houses in complete detail from client collaboration and site evaluation to construction. Rose draws inspiration from the outward simplicity and order of houses of the past but recognizes that their quiet strength depends on a complexity that comes only from thoughtful consideration of site, plan, exterior, and details. Rose insists on a close collaboration with his clients, who come to him because of his reputation for deliberately restrained, livable homes in harmony with the landscape. These residences and second homeson Martha's Vineyard, in New York City, Vermont, and Connecticutare masterful combinations of light, texture, and weight. They are an exquisite fusion of the natural and the man-made, of craft and architecture.

      Peter Rose
    • Ten Rogues

      The Unlikely Story of Convict Schemers, a Stolen Brig and an Escape from Van Diemen's Land to Chile

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      From the grim docks of nineteenth-century London to the even grimmer shores of the brutal penal colony of Norfolk Island, this is a roller-coaster tale. It has everything: defiance of authority, treachery, piracy and mutiny, escape from the hangman’s noose and even love. Peopled with good men, buffoons, incompetents and larrikin convicts of the highest order, Ten Rogues is an unexpected and wickedly entertaining story from the great annals of Australia’s colonial history. With the lightness of touch of the master storyteller that he is, Peter Grose brings to irresistible life the story of a small band of convicts who managed to escape the living hell of the Tasmanian penal colony of Sarah Island. Their getaway began by stealing the leaky and untested brig they had helped to build, and then sailing it across the Pacific from Tasmania to Chile with neither a map nor a chronometer. But their story does not begin or end there. From the strong connection between the slave trade and convict ‘transportation’ to the possible illegality of the whole convict system, Ten Rogues shines a light into some dark and previously well-hidden corners of colonial history.

      Ten Rogues
    • Mit diesem ganz neuen und sehr umfangreichen Prüfungstrainer bereiten Sie sich intensiv auf die Ganzheitliche Aufgabe II (Kernqualifikation) der Abschlussprüfung vor. Die Arbeitsmappe enthält Aufgaben aus allen Bereichen der Kernqualifikation, die in ganzheitlicher Form zu 15 Prüfungsbögen zusammengefasst sind. Jeder dieser 15 Prüfungsbögen besteht, wie auch in der original IHK-Prüfung, aus jeweils 6 Handlungsschritten mit jeweils 20 erreichbaren Punkten. Im ausführlichen Lösungsteil des Prüfungstrainers finden Sie Lösungsvorschläge, die Sie bei der Selbstkontrolle der gelösten Aufgaben unterstützen sollen. Anhand der Punktvergabe können Sie nachvollziehen, wie die Lösungen oder Teillösungen bewertet werden können. Die ganzheitliche Aufgabe II ist bei allen IT-Berufen identisch, daher ist der Prüfungstrainer auch zur Prüfungsvorbereitung aller fünf IT-Berufe gedacht und geeignet.

      IT-Berufe, Ganzheitliche Aufgaben II, 2 Bde.
    • Optimal auf die IHK-Abschlussprüfung vorbereiten mit den Lernkarten für IT-Berufe! Diese 600 Lernkarten decken alle 19 Lernfelder des Prüfungsfachs „Ganzheitliche Aufgabe 2“ ab. Somit sind sie perfekt geeignet für Informatikkaufleute, Fachinformatiker, IT-Systemkaufleute und IT-Systemelektroniker. Die Karten wurden auf Grundlage der Ausbildungsrahmenpläne und IHK-Prüfungskataloge der IT-Berufe erstellt. Inhalt: Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz Leistungserstellung und -verwertung Betriebliche Organisation Beschaffung Markt- und Kundenbeziehungen Kaufmännische Steuerung Informieren und Kommunizieren Planen und Organisieren Teamarbeit Einsatzfelder und Entwicklungstrends Systemarchitektur, Hardware, Betriebssysteme Anwendungssoftware Netze, Dienste Ist-Analyse und Konzeption Programmiertechniken Installieren und Konfigurieren Datenschutz und Urheberrecht Systempflege Die Lernkarten werden in einer Box geliefert.

      IT-Berufe Basiswissen - Abschlussprüfung
    • Die als Gemeinschaftsentwicklung des BZA München und der deutschen Lokomotiv-, Getriebe- und Motorenindustrie entwickelte Baureihe V 80 leitete in Deutschland eine neue Epoche des Lokomotivbaus ein. Moderne Schweißtechnik bei Rahmen, Aufbauten und Drehgestellen setzten ebenso wie die Anordnung der Maschinenanlage mit hydraulischer Kraftübertragung und Gelenkwellenantrieb neue Maßstäbe. Doch gebaut und in Dienst gestellt wurden lediglich zehn Exemplare, weil es sich bald herausstellte, dass die geforderte Verwendbarkeit für den leichten Strecken- und schweren Rangierdienst mit nur einer einzigen Baureihe wirtschaftlich nicht vertretbar war. Das Buch beschreibt die Geschichte dieser bemerkenswerten Lokomotiven und ähnlicher Parallelentwicklungen bis zur Ausmusterung der 280 002 als letzte ihrer Gattung beim Bw Bamberg. Ausführlich eingegangen wird auch auf das „zweite Leben“ der V 80 bei der Hersfelder Kreisbahn, in Italien und als DB-Museumslokomotive.

      Die Baureihe V 80