An 24 einzigartigen Orten des Denkens wird die Philosophie auf eine ungewöhnliche Weise erforscht, indem zentrale existenzielle Fragen des Menschseins behandelt werden. Der ideengeschichtliche Bogen reicht von der griechischen Antike bis zu den existenzialistischen Cafés der 50er Jahre in Paris. Die Auseinandersetzung mit den Themen Herkunft, Identität und Emotionen wird durch die Perspektiven bedeutender philosophischer und literarischer Autoren bereichert. Zudem werden Begegnungen mit Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen hervorgehoben, die unsere Verbundenheit zur Welt verdeutlichen.
Peter Vollbrecht Livres





Kolumnen und Essays zu aktuellen Themen der Zeitgeschichte aus philosophischen Perspektiven.
Ein romanhafter Versuch zwischen Gaarders "Sofies Welt" und Weischedels "philosophischer Hintertreppe".Ein philosophischer Roman über den Eros des Denkens und das Begehren des Körpers, über den Charme der Provinz und die Mächtigkeit der Metropole. "Die Linien des Lebens sind verschieden": eine Verliebtheits- und Liebesgeschichte mit offenem Ende.
Magische Orte des Denkens
Ein Reiseführer durch die Philosophie
Im Dialog mit Sokrates über die Athener Agora schlendern? Mit Nietzsche durch die Schweizer Berge wandern? Oder mit Sartre und Camus in Pariser Cafés die Grundlagen der Existenz erörtern? Der Philosoph und Reiseleiter Peter Vollbrecht nimmt seine Leser auf eine Reise durch Europa, stets den Denkspuren einflussreicher Köpfe von der Antike bis heute folgend. In 14 Reisestationen erzählt der Erfinder der “philosophischen Reisen” von Themen, die unser Menschenbild prägen und uns immer wieder beschäftigen. Dieser Reiseführer ist außergewöhnlich, da er vom genius loci beflügelt den innovativen Geist der europäischen Kultur an ausgewählten Kraftorten wieder auferstehen lässt. Er blickt über den abendländischen Tellerrand hinaus und zeigt das Zusammenspiel Europas mit den Kulturen des Nahen und Fernen Ostens. Der Reiseführer entfacht das touristische Fernweh nicht mit Hochglanzexotik, sondern mit funkelnden Erinnerungen an kulturelle Sternstunden der Menschheit. Alle Reisen haben tatsächlich stattgefunden und finden weiterhin statt. Mit diesem Buch kann man sie lesend erfahren und sich bequem zu Hause auf zwei große Routen des Denkens und Erlebens begeben: „Woher wir kommen“ und „Was wir sind“. Weitere Routen werden folgen!