Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Richard Göbel

    Verschiedenheit und gemeinsames Lernen
    Kooperative Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht
    Deutsch mit Fortgeschrittenen
    • Jeder lernt anders, und diese Heterogenität wird oft als Belastung im Unterricht empfunden. Richard Göbel sieht die Verschiedenheit der Lernenden jedoch als sowohl Problem als auch Chance. Er schlägt die „Kooperative Binnendifferenzierung“ als Tendenz oder Ziel vor, die darauf abzielt, den Lernenden die Eigenverantwortung für ihr Lernen zurückzugeben. Die Rolle des Lehrers besteht darin, Bedingungen für differenzierende Lernaktivitäten zu schaffen. Das Buch vertieft den Gedanken des autonomen Lernens und hat über den Bereich Deutsch als Fremdsprache hinaus grundlegende theoretische und praktische Bedeutung für die Fremdsprachendidaktik. Es bietet eine engagierte Problemanalyse und dient als Leitfaden zur Bewältigung eines Themas, zu dem bislang kaum so klar und mit sympathischem Engagement Stellung genommen wurde. Dabei enthält es konkrete und nützliche Handlungsanweisungen. Richard Göbel ist seit 1966 im Bereich Deutsch als Fremdsprache tätig, mit einem Schwerpunkt auf Deutsch für ausländische Arbeiter und ist seit 1977 Wissenschaftlicher Angestellter an der TU Berlin.

      Kooperative Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht