Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Saʿādat Ḥasan Mant́o

    11 mai 1912 – 18 janvier 1955

    Saadat Hasan Manto fut un écrivain essentiel de nouvelles en urdu, célébré pour sa production prolifique et ses thèmes controversés. Ses récits explorent les complexités de la nature humaine, examinant souvent les courants sociaux et les ambiguïtés morales de son époque. Le style littéraire distinctif de Manto, caractérisé par une honnêteté brute et un regard inflexible, a cimenté son statut de l'une des voix les plus importantes de la littérature urdu. Son profond impact sur les lecteurs découle de son courage à aborder des sujets tabous et à dépeindre la vérité nue de la vie.

    Blinder Wahn
    मीनाबाज़ार
    Schwarze Notizen
    • Schwarze Notizen

      Geschichten der Teilung

      3,2(5)Évaluer

      Was Isaak Babel für den der Oktoberrevolution von 1917 folgenden Bürgerkrieg, das leistete der Schriftsteller und Journalist Saadat Hassan Manto (geboren 1912, gestorben 1955 in Lahore/Pakistan, nahe der indischen Grenze) mit seinen Geschichten von der blutigen Teilung des indischen Subkontinents 1947: die bleibende Verdichtung des Gehörten, Gesehenen und Erlebten zu Szenen schmerzhaft gesteigerter Gegenwart, eines angesichts des Todes auf die Spitze getriebenen Lebens.

      Schwarze Notizen
    • Blinder Wahn

      Erzählungen

      Es sind Geschichten, die unter die Haut gehen. Schicksale von schmerzvoller Tragik, erfahren unter den absurden Konstellationen menschenverachtender Entscheidungen der großen Politik. 1947. Das gerade unabhängig gewordene Indien wird geteilt in die Staaten Pakistan und Indien. Teilung, Flucht, Vertreibung lassen unfassbares Leid zu: Der Vater, der im Wahn der Verzweiflung sinnlos Rache übt, der Soldat, der im Bruderkrieg aus Versehen den alten Frontkameraden, den der Krieg ihm zum Feind machte, erschießt, oder die Irren einer Anstalt, die es nicht fassen können, daß sie eingeteilt werden sollen nach politischen Kategorien.

      Blinder Wahn