Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sévérine Bächtold Sidler

    Wut-Hexlein komm raus!
    Fette Schnecke Lili
    Malea stinkt die Langeweile
    • Neugierde, Wissensdurst und die Freude am Lernen sind in allen Kindern angelegt. Jeder Mensch, jedes Kind hat Begabungen. Von Hochbegabung spricht man in der Regel, wenn jemand über ein gutes Sprachvermögen, logisches analytisches Denken, eine gute Vorstellungskraft und zudem ein gutes Gedächtnis verfügt. Jedes Kind ist einzigartig; die Geschichte von Malea und ihrer Langeweile zeigt ein keckes Mädchen, welches sehr interessiert durchs Leben geht, in der Schule aber unterfordert und unzufrieden wirkt. Dieses Buch zeigt Möglichkeiten auf, eine ausserordentliche Begabung oder eine Hochbegabung in Betracht zu ziehen, um diese Kinder besser zu verstehen und begleiten zu können. Begabte Kinder sollen ernstgenommen und ihre Fähigkeiten entsprechend gefördert werden – damit auch sie selbstbewusst, gesund und glücklich ihren Weg durchs Leben gehen können.

      Malea stinkt die Langeweile
    • Lili wird als 'fette Schnecke' gemobbt. Selbstzweifel und Unsicherheit wachsen. Da beginnt das Mädchen, Essen zu verweigern, heimlich, bis es nicht mehr zu verheimlichen ist. Findet Lili mit ihren Eltern einen Weg zurück ins Leben? Schlanke und sportliche Körper sind heute Kult. Der Druck, diesen Idealen zu genügen, bedrückt immer jüngere Kinder, ja lässt sie sogar an Bulimie erkranken. Als Sévérine Bächtold mit ihrer Kindergruppe Essstörung besprechen wollte, fand sie keine geeignete Vorlage zur Anschauung. So schrieb sie die Geschichte der fetten Schnecke Lili. Das einfühlsam gestaltete Bilderbuch regt Kinder und Eltern zum Nachdenken an. Es thematisiert das Miteinander-Umgehen, die Schwächung des Selbstwertgefühls durch Mobbing und die Folgen einer gestörten Ernährung.

      Fette Schnecke Lili
    • 'Wut-Hexlein komm raus!' will Kindern Mut machen, mit ihren Gefühlen, mit Angst und Freude, Zorn und Jubel, besser umzugehen. Im Begleitheft präsentiert die Autorin Materialien und Methoden, um mit Kindergruppen Themen aus ihrem Bilderbuch zu bearbeiten. Es sind wirkungsvolle Lern- und Übungssituationen für Kindergarten, Grundschule aber auch Familien. Kinder sollen die innere Landkarte eigener Empfindungen und Gefühlen entdecken und lernen, ganzheitlich zu sich selbst zu stehen, als Basis lebendiger Beziehungen untereinander. Die Gefühlskarten im Innenteil können herausgetrennt und vielfältig eingesetzt werden.

      Wut-Hexlein komm raus!