This work provides a comprehensive description of all major structural defects in crystals. It shows how dislocations, grain boundaries, twins and many other influence both the structure and properties of crystals. Specifc spectroscopic and diffraction methods as well as etching procedures for characterization are described. It is a valuable source for all scientists concerned with crystal defects analysis.
Vom 30. Oktober bis 2. November 2003 fand eine internationale Fachtagung statt, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. sowie dem Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur in Kassel. Menschen sind nicht nur Einzelwesen, sondern auch Mitglieder verschiedener Gruppen wie Familie, Region, Nation oder Konfession. Funeralkultur und Gedenkkult sind entscheidend für die Bildung und Bestätigung solcher Gruppen. Grabmale können genutzt werden, um die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu betonen. Die Tagung stellte die Frage, wie Grabmale für Mitglieder neuer oder umorientierter Gruppen als Beitrag zur sozialen Standortbestimmung dienen und ob sie Schlüssel zu deren Selbstverständnis sind. Diese Themen wurden in Vorträgen behandelt, die von der Antike bis ins 21. Jahrhundert reichten, darunter Kinderdarstellungen in der römisch-antiken Grabkunst und Aids-Grabstätten in Deutschland. Die Beiträge zeigen eine breite soziale Palette und bieten ein differenziertes Bild von Gruppenbildungsprozessen und deren Ausdruck in der Funeralkultur. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung mit Beiträgen von 29 Referenten.
das umfassende Nachschlagewerk für jeden, der mit dem Energiesparen sofort beginnen will ; ein Buch mit vielen Firmenhinweisen und einem Verzeichnis der Energieberater
Das liebevoll gestaltete Buch enthält eine Vielzahl von lyrischen Texten und Gedichten zu therapeutischen Themen und Krankheitsbildern. Es bietet Einblicke in die tägliche Arbeit des Autors und dessen Vorgehensweise über einen Zeitraum von über 50 Jahren.
Im vierten psychologischen Kriminalroman aus Ostwestfalen-Lippe ermitteln die Bielefelder Kommissare Annette Sasse und Otto Johanningmeier in bewährter Manier wieder zusammen mit dem Psychotherapeuten Dr. Rainer Sauer. Dieses Mal geht es um einen alten ungelösten Fall, der seinen tödlichen Ausgang in einem Schwimmbad in Steinhagen genommen hat. Die Spur führt bis nach Chile.
Wer sich auf die zeichnerischen Richt-Linien von Wolfgang Neumann einlässt,
muss sich auf eine schräge Welt zwischen Gottverblendung und Untergang
einstellen. Dazwischen ist naturgemäß Platz für manche Begegnungen der
(un)heimlichen Art, mit todesmutigen Nonames, vermeintlichen VIPs, kurzum: dem
ganz normalen Alltagswahnsinn, Auge in Auge mit Madame Curry und Nofretete.
Der Katalog Richtlinie zeigt zahlreiche Bleistiftzeichnungen und erscheint
begleitend zu der gleichnamigen Ausstellung in Kunstverein Heidenheim. Texte
von Peter O. Chotjewitz und Günter Baumann ergänzen das Buch.
Im fünften psychologischen Kriminalroman aus Ostwestfalen-Lippe begeben sich die Bielefelder Kommissare Annette Sasse und Otto Johanningmeier erneut mit Unterstützung des Psychotherapeuten Dr. Rainer Sauer auf Spurensuche. Dabei gewähren ihnen gewaltsame und tödliche Ereignisse im Umfeld eines Altenpflegeheims Einblicke in die Abgründe dieses zunehmend profitorientierten Wirtschaftszweigs. Gibt es einen Zusammenhang mit dem kaltblütigen Mord an dem jungen engagierten Journalisten der Lokalredaktion der Freien Presse? Im Verlauf ihrer Ermittlungen stoßen die Drei auf eine unheilige Allianz …