Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ludwig Berger

    Ludwig Berger
    Brahms. Bilder aus seinem Leben
    Vom Menschen Johannes Brahms
    Theatermenschen
    Der Menora-Ring von Kaiseraugst
    Sampling Kyoto Gardens
    Selected Monographs On Dermatology: By Unna Et Al
    • Sampling Kyoto Gardens

      Heft Nr. 21 der Schriftenreihe «Pamphlet»

      • 71pages
      • 3 heures de lecture

      Can we evoke a sense of garden through audiovisual samples? Establishing an interplay between sound recordings, point cloud models, and writing, this issue of Pamphlet acts as a poetic experiment in landscape perception. It invites the reader on a literary stroll through traditional Japanese gardens set into the contemporary urban environment of Kyoto. In doing so, Sampling Kyoto Gardens challenges the capacity of audio and visual technologies to capture and reproduce the fragments of sensory experience in a way that is both significant and boundless enough to provoke multiple yet linked readings between different minds, cultures, and approaches.

      Sampling Kyoto Gardens
    • Führer durch Augusta Raurica

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Die siebte Auflage des «Führers durch Augusta Raurica» wurde umfassend überarbeitet und neu gestaltet. Eine wesentliche Neuerung ist die Einführung von Quellenangaben sowie Hinweisen auf authentische Grabungsberichte und relevante Literatur. Der Führer beschreibt sowohl sichtbare Monumente als auch überbaute oder wieder eingedeckte Grabungsbefunde detailliert und bietet mit seinem umfangreichen Index eine wertvolle Ressource für aktuelle Forschungen in Augusta Raurica. Einige Themen werden erstmals in eigenen Kapiteln behandelt, darunter das neu entdeckte Bad im Violenried und das Brunnenhaus. Unsichtbare Befunde wie Latrinen, die Lehmabbauzone östlich der Stadt und die Außenquartiere der Oberstadt, die seit der letzten Auflage intensiv erforscht wurden, werden hier erstmals vorgestellt. Das bedeutendste Monument, das Theater, erhält nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten eine umfassende Würdigung. Der Führer richtet sich an archäologische Fachleute sowie an wissenschaftlich interessierte Laien und legt großen Wert darauf, die Entdeckungs- und Forschungsgeschichte darzustellen. Dies zeigt auf, wie die Forschung zu ihren Ergebnissen gelangt und dass manche Fragen kontrovers diskutiert werden können.

      Führer durch Augusta Raurica
    • Die Studienarbeit untersucht die künstlerische Identität von Peter Greenaway, der sich selbst als Maler betrachtet, der im Film arbeitet. Sie analysiert, wie sich diese Perspektive in seinen Werken manifestiert, insbesondere durch den Einsatz von tableaux vivants, Stilleben und malerischen Zitaten. Zudem wird die Bedeutung der statischen Kamera und der Lichtgestaltung in seinen Filmen hervorgehoben, was zu einem tiefen Verständnis seiner filmischen Ästhetik beiträgt.

      Filmmusikalischer Kubismus? - Michael Nymans Musik zu den Filmen Peter Greenaways
    • Die Studienarbeit analysiert, wie die Erfahrungen des städtischen Lebens die musikalischen Strategien von Komponisten beeinflussen, insbesondere bei Charles Ives zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Durch die Untersuchung seiner Werke "Over the Pavements" und "Central Park in the Dark" wird deutlich, dass Ives' avantgardistische Ansätze nicht an traditionelle musikalische Formen gebunden sind. Stattdessen reflektieren sie die Heterogenität und Polyrhythmik, die aus dem außermusikalischen Erleben der Großstadt resultieren, und zeigen somit einen innovativen Umgang mit Klang und Raum.

      "Das Fenster zur Stadt". Klankonzepte der Großstadt bei Charles Ives und Christian Marclays "Berlin Mix"