„JAN/A“ ist eine autobiografische Liebesgeschichte, die die Reise zur Selbstakzeptanz eines Mannes mit Borderline-Syndrom erzählt. In Dialogform schildern zwei Figuren ihre Perspektiven, während sie die Herausforderungen und Missverständnisse der Liebe erleben. Emotional und authentisch, spiegelt das Buch die Komplexität des Lebens wider.
Lesley B. Strong Livres




![JANA - eine [nicht] ganz alltägliche Liebesgeschichte geht weiter](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
![JANA - eine [nicht] ganz alltägliche Liebesgeschichte. Ein autobiographischer Roman #Borderline](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
JANA - eine [nicht] ganz alltägliche Liebesgeschichte geht weiter
Ein autobiographischer Roman #Borderline
Band 2 der Trilogie setzt die emotionale Achterbahnfahrt von Jana und Jan fort, die in Halbwahrheiten gefangen sind und um ihre Liebe kämpfen. Die Geschichte thematisiert die Selbstakzeptanz und die Auseinandersetzung mit inneren Dämonen. Temporeich und tiefgründig, bietet der autobiographische Roman Einblicke in das Leben mit Borderline.
Das Buch thematisiert das innere Leben eines Menschen, der jahrzehntelang unerkannt und unverstanden in der Gesellschaft lebte. Trotz äußerlicher Erfolge und einem scheinbar normalen Leben kämpfte der Protagonist mit inneren Dämonen und einem ständigen Gefühl der Fremdheit. Die Dunkelheit war ein treuer Begleiter, und das Streben nach Geborgenheit blieb unerfüllt. Emotionale Turbulenzen und die Suche nach Identität und Sinn prägen die Erzählung, die tief in die psychologischen Herausforderungen und die Einsamkeit des Individuums eintaucht.
BERGGEFLÜSTER - aus'm Herzen lebn
Ein Charity-Buchprojekt zugunsten des Österreichischen Bergrettungsdienstes im Gasteiner Tal
- 108pages
- 4 heures de lecture
Das Buch thematisiert die Erkundung der eigenen Seele und die Überwindung innerer Ängste. Es lädt dazu ein, den eigenen Horizont zu erweitern und die tiefsten Wunden zu heilen, um den Weg des Herzens zu finden. Die Kombination aus poetischen Texten der Autorin und stimmungsvollen Bildern von Liebhaber_innen des Gasteiner Tales schafft eine einzigartige Atmosphäre. Zudem fließt der Reinerlös an den Österreichischen Bergrettungsdienst, was dem Werk eine soziale Dimension verleiht. Ein inspirierender Bild- und Gedichtband für alle, die sich mit ihren inneren Konflikten auseinandersetzen möchten.
Dieses Buch lädt dazu ein, in eine Welt der Träume und der tiefen Gefühle einzutauchen. Es bietet Geschichten und Gedichte, die Trost und Geborgenheit spenden und die Leser dazu anregen, sich selbst und ihre Emotionen zu entdecken. Geschrieben von einer Autorin, die durch ihre Erfahrungen mit Borderline zurück zur Lebensumarmung fand.
Jana und Jan haben einander gefunden. Sie genießen das Leben und ihre Verliebtheit in vollen Zügen, als gäbe es kein Morgen - und kein Gestern, keine Vergangenheit, die sie je einholen könnte, und sie ignorieren damit die Tatsache, dass Jan jener Mann ist, den Jana eigentlich niemals treffen wollte: der Dämon, dem keine Frau jemals ihr Herz schenken würde. Wird ihre Liebe die Stürme des Lebens überstehen? Oder wird das Wesen des Dämons beide an den Rand des Abgrunds führen, wie er es in der Vergangenheit so oft getan hat? Denn der Dämon wandelt schon seit Jahrtausenden umher auf der Suche nach der Einen, die sein Herz zu berühren vermag. Die Geschichte beginnt an der Oberfläche eines [noch] stillen Ozeans und nimmt Sie mit auf eine Reise in die unergründlichen Tiefen der Seele, an den Ursprung der Liebe, um den diese Geschichte wieder und wieder kreist - um mit jedem Kapitel mehr zu offenbaren.
EMBRACE - Fühle die Umarmung des Lebens 2
Neue Geschichten, die das Herz berühren
Dieses Buch lädt ein, die Welt durch Worte zu entdecken und die zeitlose Wahrheit des Lebens zu erkennen. Es spiegelt die Lebensfreude und das Vertrauen der Autorin in das Leben und die Liebe wider. In Gedichten und Gedanken wird das Alltägliche neu betrachtet und die Umarmung des Lebens gefeiert.
JANA - Das Ende einer [nicht] ganz alltäglichen Liebesgeschichte?
Stillstand ist nur eine Illusion
Der autobiografische Roman „JAN/A – Das Ende einer [nicht] ganz alltäglichen Liebesgeschichte?“ behandelt die Heilung von traumatischen Kindheitserlebnissen und den Kampf eines Borderline-Patienten um Selbstakzeptanz. Die Geschichte folgt Jana und Jan, die an einem emotionalen Tiefpunkt stehen und entscheiden müssen, ob ihre Liebe stark genug ist, um sie zurück zueinander zu führen.
In der Stille der Berge finden sich Antworten, die im hektischen Alltag verborgen bleiben. Der Bild- und Gedichtband reflektiert das Menschsein in österreichischer Mundart und regt zum Nachdenken über Leben und Liebe an. Die Texte stammen von der Autorin, die Bilder von Gasteiner Tal-Liebhabern. Der Erlös geht an den Bergrettungsdienst.
„Worte vermögen das fühlende Herz eines Menschen mit jenem Licht zu erfüllen, das selbst in dunkelster Nacht Geborgenheit schenkt, dass ein Lächeln in unser Gesicht zaubert und uns daran erinnert, wer wir sind: Kinder der Liebe.“ Geschichten, die entschleunigen. Entfliehe für einen kurzen Augenblick der Hektik und Oberflächlichkeit des Alltags, tauche ein in die zeitlose Welt des Träumens. „… die allesamt ein Körnchen Wahrheit in sich bergen, ein Mosaiksteinchen meines Lebens, eine Erkenntnis, die dazu beitrugen zu werden, wer ich heute bin.“ Gedanken, die berühren, verführen, entführen … zurück an den Ursprung, zurück in die Umarmung des Lebens, zurück zu Dir selbst. „… die sich ihren Weg in mein Denken bahnten in jenen Momenten, da die Hektik des Alltags für einen Atemzug lang wich und jeder Herzschlag in der Stille der Unendlichkeit widerhallte.“ Gedichte, die einladen zu fühlen, die Dich sanft umhüllen wie ein Sonnenstrahl am Morgen – oder die Nähe eines geliebten Menschen. „… die in ihrem Bestreben, die Stimmung eines einzelnen Augenblicks unter den unzähligen für die Ewigkeit zu bewahren, Zeugnis davon ablegen, was ich zu fühlen vermag – grenzenlos und bedingungslos - eingehüllt in die Umarmung des Lebens.“ Dieses Buch ist wie ein Spiegel des Lebens und zugleich ein Blick hinter den Spiegel. Dieses Buch zu beschreiben fällt schwer. Fast scheint es, als hätten alle dafür stimmigen Worte längst schon ihren Platz gefunden, auf den Seiten hinter diesem Cover. Es wird wohl das Beste sein, Du siehst selbst nach … EMBRACE ist ein „Nachschlagewerk“, das bei seinen Leserinnen und Lesern das Gefühl der „Umarmung des Lebens“ wachrufen möchte: Liebe, Geborgenheit und Anerkennung in sich zu fühlen. Geschrieben von einer Autorin, die all dies jahrzehntelang selbst nicht konnte, und erst durch den offenen Umgang mit ihrer Borderline-Thematik zurückfand in die Umarmung des Lebens. Ein Gefühl, dass sie mit jenen teilen möchte, die dieses Buch für sich entdecken.