Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hertha von Gebhardt

    Toffi und das kleine Auto
    Děvčátko kdovíodkud
    Das Mädchen von irgendwoher
    Absender Nikolaus Stuck
    Christian Voß und die Sterne
    Die Flaschenpost
    • "Berlin 1942. Als einzige Überlebende der Familie Jonas teilt Irene die einstige elterliche Wohnung mit einer zusammengewürfelten Mischung aus ebenfalls jüdischen Untermieterinnen und Untermietern, die ihre eigene Wohnung verloren haben, wie die Ärztin Dr. Hanna Hirsch mit ihrem Sohn Peter, die Konzertpianistin Clara Goldsticker und Samuelsohn, ehemals Kleiderbügelfabrikant.In der Schlange eines Obst- und Gemüseladens lernen sich Christian Voß und Irene Jonas kennen. Christian Voß ist ein Apotheker aus Mecklenburg, der nach einer Verletzung von der Front nach Berlin zurückgekehrt ist. Irene Jonas arbeitet seit dem erzwungenen Abbruch ihres Studiums als Krankenschwester. Als sich Irene und Christian ineinander verlieben, wissen beide um die Gefährlichkeit der Situation. Dennoch wird die Beziehung enger und Christian bekommt Zutritt zu Irenes Wohnung - und damit zu einem Mikrokosmos, dessen Regeln ihm fremd sind und die seinen Blick auf die Realität verändern. Es eröffnet sich ein Panorama an Geschichten, Schicksalen und Perspektiven - doch zugleich wachsen die Konflikte auf beiden Seiten. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Zwangsgemeinschaft im Hause Jonas geraten zunehmend unter Druck. Die inzwischen täglichen Deportationen machen auch vor ihnen und ihrem Bekanntenkreis nicht Halt. Der Umgang mit der Situation ist so verschieden wie die Menschen, um die es geht." -- Publisher's website

      Christian Voß und die Sterne
    • je o děvčátku, které se znenadání zjeví v jedné ulici, nemá maminku ani tatínka ale má velikou fantazii, místní děti ji střídavě přijímají a odmítají, ona pořád čeká na tatínka, ten nakonec skutečně přijede, je to velmi pěkná a poetická knížka o dětském přátelství, dětskétouze a víře v dobré konce

      Děvčátko kdovíodkud