Bettina Küntzel Livres




Ein Plädoyer für mehr Musik in der Grundschule Musik bietet Kindern einen schier unbegrenzten (Selbst-)Erfahrungs-, Handlungs- und Experimentierraum. Am musikalischen Handeln ist zugleich der motorische und psychische Entwicklungsstand ablesbar. Die Autorin zeigt, wie Kinder Musik und Klang erleben, sich musikalische Fertigkeiten aneignen und sich damit ausdrücken. Praktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele und Übungsmaterial unterstützen die Grundschullehrkräfte darin, Musik fächerübergreifend zu einem festen Bestandteil ihres Unterrichts zu machen.
Als die Autorin Bettina Küntzel realisierte, welche Qualität von Musikunterricht möglich ist, wenn die Präferenzen, die Bedürfnisse und die Kompetenzen der Kinder dessen Grundlage sind, begann sie zu beobachten: Was können und was wollen Kinder mit Musik und welche Fallstricke baut sich die Musikpädagogik selbst? Anliegen dieses Bandes ist es, unterrichtliche Wege für das Eigene Lernen von Kindern zu finden. Dazu dient nicht nur die AuseinanderSetzung mit den neuen Rahmenplänen der Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Niedersachsen, sondern auch Überlegungen zum angemessenen Umgang mit der Pop- und Rockmusik im Musikunterricht der Grundschule. Herausgekommen ist ein Buch, das Denkanstöße gibt und viele Unterrichtsideen aus der Praxis und für die Praxis bereithält.