Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rene Engelhorn

    Heißt Mindestlohn auch gerechter Lohn? Die Grundprinzipien der neoklassischen Wirtschaftstheorie
    Das Paradigma des subjektiven Rechts. Über die Grenzen der rechtlichen Gleichheit am Beispiel des Migrationsrechts
    Treasury of Historic Pattern and Design
    • This rich sourcebook of design features 480 magnificently detailed decorative patterns and motifs, most of them originally created in Europe in the Middle Ages and the Renaissance. Reprinted from a rare surviving copy of a Victorian design portfolio, it offers both a boundless, royalty-free source of inspiration and an informal by far-ranging survey of notable achievements in the history of design.These intricate and ornate patterns were taken from silk fabrics, carpets, embroideries, robes, velvet brocades, damask wearings, wallpapers, interior, and other decorative genres that flourished in France, Germany, Spain, Italy, and elsewhere over the course of more than eight centuries.

      Treasury of Historic Pattern and Design
    • Die Arbeit untersucht das Paradigma des subjektiven Rechts als Produkt historischer Entwicklungen und argumentiert, dass eine Ergänzung notwendig ist, um aktuelle rechtliche Herausforderungen zu bewältigen. Die Autorin oder der Autor stellt fest, dass die ursprünglichen Grundsätze des Paradigmas in einer zunehmend komplexen Gesellschaft nicht mehr ausreichend sind, um die bestehenden Probleme zu lösen. Diese Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Rechtsphilosophie und gesellschaftlichem Wandel.

      Das Paradigma des subjektiven Rechts. Über die Grenzen der rechtlichen Gleichheit am Beispiel des Migrationsrechts