Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Elaine Lin Hering

    Gehört werden
    Unlearning Silence. Was uns zum Schweigen bringt, wie wir uns Gehör verschaffen und warum wir andere ermutigen sollten, dasselbe zu tun
    Unlearning Silence
    • Having a seat at the table doesn't mean that your voice gets heard. Knowing something is wrong doesn't make it easy to speak up. But this silencing - intentional or not - has profound consequences on our work and life. It blocks talent, skews decisions and causes teams and individuals to fail. So what if there was another way? Drawing on her experience as a lecturer at Harvard Law School and as a Managing Partner at one of the world's leading leadership development companies, Elaine Lin Hering delves into the roots of silence, examining the patterns that keep us trapped, and showcases the impact that rewiring unconscious behaviours can have on innovation, creativity and collaboration. From the boardroom to the classroom, from personal relationships to wider communities, Hering shows us how we can have more authentic conversations, foster inclusive spaces and amplify all voices. Because only by unlearning silence can we fully unleash talent, speak our minds, and be more complete versions of ourselves... and help other people do the same.

      Unlearning Silence
    • In „Unlearning Silence“ erklärt Elaine Lin Hering, warum wir oft schweigen und wie wir unbewusste Muster erkennen und verändern können. Sie zeigt auf, wie wir unsere Stimme privat und beruflich finden und anderen helfen können, dasselbe zu tun. Mit Empathie und klaren Beispielen bietet sie einen konkreten Fahrplan, um das Schweigen zu überwinden.

      Unlearning Silence. Was uns zum Schweigen bringt, wie wir uns Gehör verschaffen und warum wir andere ermutigen sollten, dasselbe zu tun
    • Gehört werden

      Überwinde, was dich am Sprechen hindert, und stehe für dich und andere ein

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Ein Platz am Tisch bedeutet nicht, dass Ihre Stimme auch willkommen ist. Zu wissen, dass etwas nicht richtig ist, bedeutet nicht, dass es einfach ist, das auch zu äußern. Tatsächlich gibt es für viele von uns Gründe zu schweigen. Warum sollten Sie sich äußern, wenn Sie wissen, dass Ihre Meinung nicht angenommen wird und die Situation oft nur noch schlimmer macht? In »Gehört werden« erläutert Elaine Lin Hering, warum wir gelernt haben zu schweigen , warum wir von der Stille profitieren und andere Menschen zum Schweigen bringen – und wie wir einen anderen Weg einschlagen . Sie zeigt, wie man unbewusste Muster erkennt und verändert, um bewusst zu entscheiden, wie wir privat und beruflich auftreten möchten. Nur wenn wir das Schweigen »verlernen«, können wir unseren Anliegen Gehör verschaffen und Talente freisetzen. Und anderen Menschen dabei helfen, dasselbe zu tun. Mit Empathie, Klarheit und Einfühlungsvermögen führt Hering die Leser*innen durch Beispiele aus der Praxis und bietet einen konkreten Fahrplan, um dem Schweigen ein Ende zu setzen.

      Gehört werden