Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Florian Schröder

    Ein Guter hälts aus
    Die SWOT-Analyse als Instrument zur Strategiefindung
    Komponenten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und deren Zusammenwirken
    Die einkommensteuerrechtliche Behandlung blockchain-basierter Vermögenswerte
    Ein Guter hälts aus
    A toolbox for urban multipath radio wave propagation prediction
    • This thesis provides a concept and its implementation for multipath radio wave propagation prediction for urban environments. Such predictions are essential for applications like the Covering-Location- Problem in network planning. Measurement campaigns are too complex and resource-intensive and, although pure stochastic propagation models deliver a very good average performance, they do not cover particular scenarios. A propagation prediction tool reflecting the particular environment geometry without highly complex input data fit for practical use in terms of simulation run-time is of particular interest. The environment data and the path loss model play a crucial role. This work suggests the use of so called 2.5-d data, where buildings are not only defined by their outline, but also by the ground level and height. Readily available data sources are land registries or OpenStreetMap, for instance. The mandatory preprocessing of such environment data is introduced. It yields first of all a valid data set, but secondly the simulation prerequisites structural information increasing the run-time performance. Since it is infeasible to measure the error imposed by the preprocessing, in terms of the propagation prediction results, this work introduces a method to quantize the amount of deviation. Hence, an optimization of the processing steps in order to minimize the error is given. Propagation paths from the transmitter are modeled by a graph forming the basis for the proposed algorithm. Instead of conventional 3-d ray tracing, this approach consists of two successive 2-d steps, first the top view is processed and thereafter height information is handled. This eliminates redundancy and significantly improves computational speed. After the graph is computed, concrete multipath information – sequences of coordinates – is instantiated. Each coordinate bears additional information about the deflection and surfaces. This algorithm scales well ranging from calculating paths for a couple up to millions of receivers. Thus, it may be used to produce a solution for a simple route of a car or pedestrian, or to cover the whole scenario in a large grid of receivers. A properly calibrated path loss model mitigates the effects of the incomplete environment data. The suggested calibration process searches a parameter set, minimizing the RMSE. This process follows several steps, initially estimating the strongest path per receiver and than combining these paths and the reference data into an equation system. The solution to this equation is a possible parameter set, but it is iteratively refined considering new path combinations. Altogether, this tool generates multipath information in minutes for complex scenarios and in subsecond run-time for small scenarios. The output is a set of transmitter receiver links taking deflection effects in a simplified environment model into account. Finally, it can be efficiently evaluate in postprocessing to various ends. One possible application could be creating a path loss map as input for network optimization tools. Since the structure allows adding an antenna field pattern in the post-processing, a multitude of configurations can be tested efficiently. For a whole new field of applications, the multipath information is extended and embedded into a MIMO channel model. This novel semi-stochastic channel model combines the deterministic output with the geometry-based stochastic WINNER II channel model.

      A toolbox for urban multipath radio wave propagation prediction
    • Ein Guter hälts aus

      DE

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Michael Berger, ein von Schreibblockaden gequälter Autor, kehrt an Weihnachten in seine Heimatgemeinde auf der Schwäbischen Alb zurück, um Inspiration für sein großes literarisches Werk zu finden. Stattdessen wird er von Familienbesuchen und Traditionen abgelenkt. Während er alte Freunde trifft, entfaltet sich eine skurrile Geschichte, die Freundschaft, Drogen und den wahren Geist der Weihnacht thematisiert. Florian Schröder liefert mit "EIN GUTER HÄLTS AUS" eine tiefschwarze Hommage an Baden-Württemberg und beleuchtet die Absurditäten des Lebens in der Provinz.

      Ein Guter hälts aus
    • Die Arbeit untersucht die Integration der Blockchain-Technologie in das Einkommensteuergesetz (EStG). Dabei wird die Phänomenologie der Blockchain systematisch erfasst und auf die relevanten Besteuerungstatbestände des EStG angewendet. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob die bestehenden gesetzlichen Normen in der Lage sind, blockchain-basierte Vermögenswerte angemessen zu erfassen und steuerlich zu behandeln.

      Die einkommensteuerrechtliche Behandlung blockchain-basierter Vermögenswerte
    • Die Studienarbeit analysiert die Interaktionen zwischen den Sektoren Haushalt, Staat, Banken, Unternehmen und Ausland im Wirtschaftskreislauf. Sie bietet einen klaren und anschaulichen Überblick über die verschiedenen Varianten des Wirtschaftskreislaufs und untersucht kritisch deren potenzielle Auswirkungen. Die Arbeit vermittelt ein fundiertes Verständnis der makroökonomischen Zusammenhänge und beleuchtet die Dynamik der wirtschaftlichen Prozesse.

      Komponenten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und deren Zusammenwirken
    • Die Arbeit untersucht die SWOT-Analyse als strategisches Werkzeug, das eine Vielzahl von Einflussfaktoren in der Entscheidungsfindung berücksichtigt. Der Verfasser analysiert nicht nur die Anwendung der SWOT-Analyse in der Praxis, sondern beleuchtet auch deren Grenzen und Herausforderungen. Durch diese kritische Auseinandersetzung wird ein umfassendes Verständnis für die Stärken und Schwächen der Methode vermittelt, was für die strategische Planung in Unternehmen von Bedeutung ist.

      Die SWOT-Analyse als Instrument zur Strategiefindung
    • Am 23. Dezember begibt sich Michael Berger auf die Suche nach Inspiration in seine Heimatgemeinde auf der Schwäbischen Alb. Der Autor kämpft mit Schreibblockaden und trifft alte Freunde, während er skurrile Erlebnisse zwischen den Jahren hat. "EIN GUTER HÄLTS AUS" ist eine dunkle Liebeserklärung an Baden-Württemberg.

      Ein Guter hälts aus
    • Es ist 1993. Deutschland liegt sich wiedervereint in den Armen. Die Sowjetunion ist ein Trümmerfeld. Dr. Alban erobert die Charts. Im Rotlicht rüstet man sich für die kommende Messe, die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Der Miami (Kampfsportler, Choleriker und promovierter Jurist) hat soweit alles unter Kontrolle. Die glorreichen Tage der Reinhardstraße sind zwar schon eine ganze Weile vorbei, doch im Milieu ist man sich treu geblieben. Italienische Sportwagen, goldene Uhren und teure Maßanzüge stehen nach wie vor hoch im Kurs. Verändert hat sich seit den Achtzigern nur wenig. Doch als eine schlecht improvisierte Scheinhinrichtung aus dem Ruder läuft, setzt sich ein Rachefeldzug in Gang, der die Reinhardstraße auf eine martialische Machtprobe stellt. Jetzt geht es Auge um Auge und Zahn um Zahn. Mit anarchistischem Humor erzählt Denn schwer wiegt die Krone von testosteron-geschwängerten Nächten im Rotlicht. Von legendären Unterweltgrößen, zwielichtigen Zuhältern und abgebrühten Huren. Von (käuflicher) Liebe, von Tod und Teufel. Und sogar davon, wie mal einer fast Adolf Hitler umgelegt hätte. Aber eben nur fast.

      Denn schwer wiegt die Krone
    • Handbuch Schulrecht Niedersachsen

      Praxishandbuch für den schulischen Alltag

      Sie sind zwar keine Juristen, aber dennoch müssen Sie in Ihrer Schule täglich juristisch einwandfreie Entscheidungen treffen, richtig? Dabei stehen Sie jedoch nicht auf verlorenem Posten, denn mit diesem Werk erhalten Sie komprimiertes Wissen und geschickte Entscheidungshilfen rund um das niedersächsische Schulrecht. Egal, ob Ihre Schüler: innen an Demonstrationen teilnehmen, Eltern gegen eine Note Widerspruch einlegen oder neue datenschutzrechtliche Regelungen anzuwenden sind – das Handbuch gibt Ihnen zu schulrechtlichen Fragestellungen fachkundige Antworten und praktische Handlungshilfen. So werden Sie die unterschiedlichen Interessen von Schüler: innen, Eltern und Lehrkräften spielend in den Griff bekommen. Aus dem Inhalt: - Rechte und Pflichten der Lehrkräfte - Notengebung - Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen - Aufsicht und Haftung

      Handbuch Schulrecht Niedersachsen