Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thomas Schöne

    Gesellschafts- und Steuerrecht für Energiegemeinschaften
    Vertragshandbuch Stromwirtschaft
    Das Soester Stadtrecht vom 12. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
    Der Reiterhof
    Schützenwesen in Belecke
    Tatort Himmelsscheibe
    • Archäologie war bis zur Entdeckung der 'Himmelsscheibe von Nebra' in Deutschland wenig massenwirksam. Mit dem Fund der Bronzescheibe änderte sich dieses Bild in kürzester Zeit und die Archäologie drängte aus ihrem Schattendasein hervor. Doch was genau ist die 'Himmelsscheibe von Nebra'? Ist sie überhaupt echt? Und wenn ja, ist sie tatsächlich der Schlüsselfund, der uns Menschen zwingt, die eigene Geschichte zu überdenken? Diese und andere Fragen beschäftigen die Öffentlichkeit weltweit und entsprechende Schlagzeilen sorgen ständig für Aufregung. Dieses Buch erzählt erstmals vollständig die spannende Geschichte vom Fund bis zur Rettung der Himmelsscheibe und schildert die Hintergründe und Auswirkungen der Himmelsscheibenforschung auf das moderne Geschichtsbild.

      Tatort Himmelsscheibe
    • Das Handbuch befasst sich grundlegend mit der Thematik der Praxis der Vertragsgestaltung in der Stromwirtschaft. Die Stromwirtschaft weist zahlreiche vertragliche Besonderheiten auf. Unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiches Verhandeln und Anwenden der Verträge in der Praxis ist die Kenntnis der verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten sowie deren Handhabung. Die vertragliche Praxis wird immer vielfältiger, differenzierter und gelegentlich auch unübersichtlicher. Da will dieses Handbuch eine solide Grundlage der Orientierung bieten. Es werden im stromwirtschaftlichen Vertragsgeflecht sämtliche relevanten vertriebs-und netzseitigen Verträge mit ihren speziellen Klauseln und Varianten entlang der Versorgungskette dargestellt und dabei in das allgemeine Vertragsrecht bis hin zur Insolvenz des Stromlieferkunden eingebettet: Grund-und Ersatzversorgung; Haushaltskunden-Lieferverträge für private Sonderkunden-Lieferverträge für gewerbliche und industrielle Sonderkunden-Lieferverträge für Weiterverteiler-EFET-Verträge-Einspeiseverträge-Lieferantenrahmen- und Netznutzungsverträge-Netzanschluss- und Anschlussnutzungsverträge.

      Vertragshandbuch Stromwirtschaft
    • Der vom Fachverband für Energie-Marketing und –Anwendung (HEA) e. V. beim VDEW herausgegebene Ratgeber Recht - „Gesellschafts- und Steuerrecht für Energiegemeinschaften“ - bietet konkretes Wissen für alle, die beabsichtigen, eine Energiegemeinschaft zu gründen bzw. die Rechtsform einer Energiegemeinschaft von einem nicht-eingetragenen Verein in einen eingetragenen Verein zu überführen. Darüber hinaus gibt das Buch Energiegemeinschaften nützliche Tipps und grundlegende Informationen zu allen relevanten Fragen der möglichen Rechtsform sowie insbesondere des Vereins- und Steuerrechts. Neben zahlreichen Praxishinweisen, enthält dieses Kompendium Satzungs- und Geschäftsordnungsmuster, steuerrechtliche Checklisten und vieles mehr für die tägliche Arbeit. Die beiden Autoren, Dr. Thomas Schöne und Gerrit van Beuningen, erörtern in diesem 111 Seiten umfassenden Werk, · die geeignete Rechtsform für eine Energiegemeinschaft, · die Gründungsmodalitäten eines Vereins, · die Kompetenzen der Organe eines Vereins, · die vereinsrechtliche Führung einer Energiegemeinschaft, · die Integration des Steuerrechts in die Arbeit. Die im Buch enthaltene CD-Rom E-G. doc bietet Muster, Beispiele, Checklisten als offene Dateien und zur freien Verfügung!

      Gesellschafts- und Steuerrecht für Energiegemeinschaften