Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Birte Stährmann

    Zu Fuß durch Kiel
    Wald-Quiz
    Kaffee-Quiz. 100 Fragen und Antworten
    Schatten und Licht in Lissabon
    Wellen kommen, Wellen gehen
    Schokoladen-Quiz. 100 Fragen und Antworten
    • Schokolade ist nicht nur Genuss, sondern auch Nervennahrung und Seelentröster. Entdecken Sie die Geheimnisse dieser süßen Versuchung und den Siegeszug der Kakaobohne. Ein spielerisches Abenteuer für echte Schokoladenliebhaber, ganz ohne Kalorien!

      Schokoladen-Quiz. 100 Fragen und Antworten
    • Der Roman einer großen Liebe, die Zeit-, Sprach- und Ortsgrenzen überwindet. Nach einer wahren Geschichte. 1953, Stuttgart / Barcelona: Die junge Fremdsprachenkorrespondentin Elisabeth bricht aus der Enge Deutschlands auf in das vom Franco-Regime durch Repressalien geprägte Barcelona. Dennoch findet Elisabeth in dieser Stadt eine bisher nie gekannte Freiheit. Ihr katalanischer Kollege Emanuel und sie empfinden schon bald viel füreinander. Doch Emanuel ist verheiratet und hat eine kleine Tochter. 1993, Stuttgart / Barcelona: Elisabeth macht sich erneut auf in die Stadt am Meer. Erfüllt sich endlich ihr Traum vom Leben und Lieben? Nach „Der Duft nach Vanille“ mit den Schauplätzen Stuttgart und Toskana der neue Roman von Birte Stährmann.

      Wellen kommen, Wellen gehen
    • Stuttgart 2018: Die einundvierzigjährige Mirjam begibt sich nach dem Tod ihrer Mutter auf die Suche nach ihren Wurzeln und reist nach Lissabon. Lissabon 1933: In Portugal finden die dreizehnjährige Stuttgarterin Judith und ihre Familie eine neue Heimat. In den Folgejahren wird Lissabon eine brodelnde Weltstadt voller Auswanderer, auf der Flucht vor den Nazis. Sie wollen Europa über den letzten offenen Hafen mit direktem Zugang zum Atlantik verlassen. Erzählt wird die miteinander verflochtene Geschichte beeindruckender Frauen – ihrem Leben, Leiden und Lieben über mehrere Generationen hinweg, eingebettet in die Zeitgeschichte der dreißiger Jahre bis ins Heute. Ein atmosphärisch dichter Roman, der mit den Erzählebenen spielt. Von der Autorin der Romane „Der Duft nach Vanille“ und „Wellen kommen, Wellen gehen“

      Schatten und Licht in Lissabon
    • Das Quiz entführt in die faszinierende Welt der Kaffeekultur und behandelt Sorten, Anbaugebiete, Ernte, Röstung und Zubereitung. Es ist ein ideales Geschenk für Kaffeeliebhaber und Baristas.

      Kaffee-Quiz. 100 Fragen und Antworten
    • Wald-Quiz

      100 Fragen und Antworten

      Im Wald geht das Herz auf. Die mächtigen Bäume spenden Schatten, Sauerstoff und Leben, sind magisch und voller uralter Weisheiten. Das Wald-Quiz schenkt tiefere Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge von Flora und Fauna, die Rolle der Wälder im Klimaschutz und in der nachhaltigen Forstwirtschaft. Birte und Martin Stährmann erkunden in 100 Fragen und Antworten die Geheimnisse des Waldes und zeigen, weshalb es sich lohnt, diese bedrohte Welt zu lieben und zu schützen.

      Wald-Quiz
    • Zu Fuß durch Kiel

      12 Spaziergänge

      Flanieren an der Kiellinie, Schiffegucken an der Ostseeküste oder dem romantischen Lauf der Schwentine folgen: Das Wasser begleitet Spaziergänger in Kiel auf Schritt und Tritt. Und die Stadt am Meer hat noch mehr zu bieten: Beim Wandeln durch ihre Straßen entdeckt man faszinierende Street-Art und herrschaftliche Villen, bestaunt prächtige Parks und genießt Gaumenfreuden an quirligen Plätzen. Ob Altstadt, Gaarden oder Wik: Kiels Viertel sind immer einen Spaziergang wert!

      Zu Fuß durch Kiel
    • Kiek mol wedder in! Wer einmal die malerische Landschaft rund um Schlei und Eckernförder Bucht besucht hat, kommt immer wieder zurück. Birte und Martin Stährmann haben sich im Norden auf die Suche nach dem Glück begeben – und es gefunden: in hyggeligen Cafés und an steilen Küsten, in prächtigen Mühlen und unter urigen Reetdächern, im Wikingerdorf und auf dem Segelboot. Wo die Sonne glitzernd auf dem Wasser tanzt, werden kleine Auszeiten zur unvergesslichen Erinnerung.

      Glücksorte an der Schlei & Eckernförder Bucht
    • Wikinger, Könige und Piraten

      20 Geschichten von der Ostseeküste Schleswig-Holsteins

      Das Leben am Meer lockte und faszinierte viele Menschen, vor allem, seit adlige Sommerfrischler das Meer zur Erholung entdeckten. Für die Einheimischen bestand das Leben oft aus harter und gefährlicher Arbeit. An der Ostseeküste Schleswig-Holsteins tummelten sich Fischer und Wikinger, Könige und Revolutionäre, Kaufleute und Piraten, Rumveredler und Marzipanbäcker, Widerstandskämpfer und Flüchtlinge. Spannendes und Wissenswertes vom Leben am Wasser und mit dem Wasser erzählen 20 Geschichten aus der Geschichte.

      Wikinger, Könige und Piraten
    • Kann ein Duft ein ganzes Leben verändern, das in wohlgeordneten Bahnen ohne große Überraschungen verläuft? Der Stuttgarter Bibliothekar Frank Mühe ist dabei, mit seiner Freundin Anna zusammenzuziehen; da erreicht ihn eine wertvolle Bücherkiste als Schenkung von einem Unbekannten aus Florenz. Als er die Kiste öffnet, entströmt ihr ein Duft nach Vanille. Wie aus dem Nichts tauchen Erinnerungen auf aus seiner Vergangenheit. Frank begibt sich auf eine Reise in die Toskana, die sein Leben auf den Kopf stellt - auf der Spur der Bücher und seiner Jugendliebe. Ein Buch für alle, die das Lesen gerne mit allen Sinnen erleben, eine Leidenschaft haben für Bücher und die Liebe.

      Der Duft nach Vanille
    • Um unter den erschwerten Rahmenbedingungen im pflegerischen Berufsalltag bestehen und sich weiterentwickeln zu können, ist eine überzeugende Selbstdarstellung unerlässlich. Es geht dabei nicht darum, sich „gut zu verkaufen“, sondern die berufliche Persönlichkeit zu entfalten. Das Buch vermittelt Hintergrundwissen zu den Themen: - Innere Haltungen und ihre Außenwirkung (z. B. Motivation, Erfolgsintelligenz, Selbstbewusstsein) - Auftritt und Wirkung im Beruf (z. B. Kommunikation, Stil und Umgangsformen) - Selbstmarketingstrategie in Einzelschritten - „Knigge-Regeln“ für den Pflegealltag - Networking im Pflegeberuf - Work-Life-Balance - Selbstpräsentation in besonderen Situationen (z. B. Fortbildungen, Bewerbungen) u. v. m. Praxisbeispiele aus dem Pflegealltag und Übungen ermöglichen ein „Marketing in eigener Sache“ und beeinflussen positiv Selbstbewusstsein, Akzeptanz, Erfolg und Freude im Berufsalltag.

      Selbstmarketing für Pflegende