For a solid evaluation of the performance of Mobile Ad-Hoc Networks (MANET), a sound knowledge of the channel characteristics and a suitable channel model to recreate those are essential. This work presents the results of extensive channel measurements in the VHF and UHF band. Based on the results, a well-adapted channel model incorporating the correlation of the links in the network is developed and validated.
Jörg Fischer Livres






Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
SUPERLESER! Woozle Die Serie: Gummibärchenalarm am Kiosk
2. Lesestufe, Sach-Geschichten für Erstleser. Für Kinder ab der 1./2. Klasse
Technologie und Wettbewerbsvorteile
Grundzüge einer Theorie des wertorientierten strategischen Technologiemanagements
Die Theorien des strategischen Managements im Allgemeinen und des strategischen Technologiemanagements im Besonderen sind Themengebiete, die seit einigen Jahrzehnten mit zunehmender Intensität diskutiert werden. Wenig Beachtung fand bisher dagegen die interdependente Beziehung zwischen Technologie und Wettbewerbsvorteilen. Auch scheint das Zusammenwirken von Ressourcen und Markt bei der Generierung von Wettbewerbsvorteilen noch nicht hinreichend gedeutet worden zu sein. Ausgehend von der Wertorientierung des strategischen Technologiemanagements entwickelt Jörg Fischer ein innovatives Konzept zur Erklärung der Beziehung zwischen Technologie und Wettbewerb(svorteilen). Insoweit als Steigerungen des Unternehmenswertes auf Wettbewerbsvorteile zurückzuführen sind, steht dabei die „Dualität von Technologie“, zugleich Medium und Resultat des wettbewerbsstrategischen Handelns zu sein, im Mittelpunkt der Betrachtung. Der Autor arbeitet die mit dieser Eigenschaft von Technologie verbundenen Schwierigkeiten heraus; zeigt aber auch auf, wie und warum ein wertorientiertes strategisches Technologiemanagement trotzdem funktionieren kann.
Sozialer Zusammenhalt
4. Sonderband Sozialmagazin
Was hält Gesellschaft und Gemeinschaft trotz vielfältiger Krisen, Ungleichheiten und Spaltungsprozesse zusammen? Was macht das Verbindende des Sozialen also aus? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, beziehen sich die Autor_innen des Bandes auf verschiedene sozialwissenschaftliche Debatten wie die der Ungleichheitsforschung, der Stadt- und Raumforschung, der Sozialen Bewegungsforschung ebenso wie auf Vergemeinschaftungs-, Care- und Unterstützungsdebatten, und sie diskutieren auf diesem Wege auch Konzepte der Inklusion und Integration.Die Autor_innen wägen ab, welchen Anforderungen in Hinblick auf die Herstellung des sozialen Zusammenhalts wir gegenwärtig unterliegen, welche Handlungsoptionen sich eröffnen – z. B. in Formen solidarischer Ökonomie, Care-Netzwerken oder Willkommensinitiativen und sie schauen nicht zuletzt auf Utopien, wie die des guten Lebens (buen vivir).
Schätze finden
Das Fossilienbuch für kleine und große Entdecker
Blick in die Urzeit Schon immer haben Fossilien eine starke Anziehungskraft auf Menschen gehabt. Manche suchen nach den Überbleibseln vergangener Zeiten gezielt, anderen fallen sie fast zufällig beim Strandbesuch in die Hände. Ob Ammoniten, Bernsteine, Krebse oder Schnecken: Die Autoren haben viele Jahre lang auf den Spuren der Geschichte nach den geheimnisvollen Artefakten geforscht. In ihrem Fossilienbuch geben sie ihr Know-how in kompakter Form jetzt an große und kleine Entdecker weiter. Wer seinen Urlaub interessanter gestalten oder forschend die Wiege des Lebens wiederentdecken möchte, findet hier viele Inspirationen. Anschauliche Abbildungen und informative Wissenstexte präsentieren die wichtigsten Fakten ebenso unterhaltsam wie übersichtlich. Das Fossilienbuch richtet sich an Wissensdurstige jeden Alters und enthält viele hilfreiche Tipps zum Finden und Aufbewahren von Fossilien. Ein Kartenspiel sowie Bilder zum Ausmalen runden das Urzeiterlebnis ab. Das Buch ist auch für den Einsatz in Schulen als ergänzendes Lehr- und Spielmaterial entwickelt.
Die Geschichte der Sozialen Arbeit kann nach dem sozialpädagogischen Jahrhundert nur als Expansionsgeschichte gelesen werden. Mit dem quantitativen Ausbau der Sozialen Arbeit gehen auch umfassende qualitative Veränderungen einher. Insgesamt wird aktuell vor allem ein Fachkräftemangel in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit beklagt. Im Vergleich zu anderen Professionen kann nach wie vor von einem Mangel an Anerkennung, Wertschätzung und angemessener Bezahlung gesprochen werden. Diese aktuellen Entwicklungen werden in diesem Sonderband diskutiert und Perspektiven entfaltet.
SUPERLESER! Woozle Goozle Geniale Tiere
1. Lesestufe, Sach-Geschichten für Erstleser. Mit Silbenmethode für Kinder ab 6 Jahren
Ein Leben am Fluss
Eine Erzählung
Ein Leben am Fluss – eine Erzählung Zu Beginn des 14. Jahrhunderts ist Amberg eine Stadt, deren Wachstum gerade die zu engen Grenzen ihrer Mauern sprengt: Häuser, Werkstätten, Wohlstand – alles mehrt sich fortlaufend und ohne Unterlass. Zugleich neigt sich die Zeit des bei der alten Martinskirche gelegenen Nonnenklosters ihrem Ende zu. Dessen Äbtissin Christina und ihre Novizin Lisbeth sind die letzten Bewohner des zerfallenden Hauses. Ihr Leben am Fluss gerät zu einer Schilderung der Vergangenheit und Gegenwart Ambergs – der Geschichte der Mächtigen und der Mittellosen, ihrer Wünsche und Leidenschaften, die das Werden der Stadt durch die Jahrhunderte bestimmten.