Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hansjörg Roth

    Jenisches Wörterbuch
    Barthel und sein Most
    Allein auf dieser verdammten Welt
    Das Buch Kain
    Ich, Conrad Lyriman
    • Auf verschlungenen Wegen gelangt ein Manuskript aus dem frühen 15. Jahrhundert in die Hände eines Archivmitarbeiters. Ein Sensationsfund! Es handelt sich um die Erinnerungen des Berner Kaufmanns Conrad Lyriman, der der Stadt Basel die Fehde erklärte. Der Streitfall ist in mehreren Archiven belegt. Doch so zahlreich die Quellen sind, über Vorgeschichte, Ausmass und Dauer des Konflikts verraten sie nichts. Viele offene Fragen bieten Freiraum für Interpretationen: Was veranlasste Meister Conrad zu diesem Schritt? Weshalb gelang es den Obrigkeiten Berns und Basels jahrzehntelang nicht, den Zwist zu schlichten? Welche Rolle spielten der Oberstzunftmeister aus Basel und die Bürgermeistersgattin aus Konstanz, die Glasmacher aus dem Breisgau und die Räuberbande eines Simmentalers? Das Konvolut von mehreren Hundert Blättern gibt nun Aufschluss über die Hintergründe des damaligen Geschehens. Verfasser ist Conrad Lyriman selbst. Von allem, was er hatte, ist ihm nur seine Tochter geblieben. In krakeliger Handschrift zeichnet er für sie auf, wie alles war. Oder ist auch das nur eine Spielart einer möglichen Interpretation?

      Ich, Conrad Lyriman
    • Kain und Abel. Die ersten Brüder. Die ersten Feinde. Der erste Mord. Eine Parabel vom Guten und Bösen im Menschen, erzählt vor dreitausend Jahren, irgendwo im Nahen Osten, überliefert bis in unsere Zeit. Doch war die Geschichte je so recht nachvollziehbar: der neidische Kain, der farblose Abel, ihr wahnhafter, im Grunde unbegreiflicher Streit? Der biblische Bericht ist knapp und lückenhaft. Der Talmud und andere rabbinische Schriften hingegen enthalten zahlreiche weitere Erzählungen. Sie beleuchten Kains Geschichte aus einem anderen Blickwinkel und ergänzen, was in der Bibel fehlt. Der vorliegende Roman vereinigt diese Quellen und erzählt, wie Kain die Dinge selber sah. Was gab wirklich den Anstoss zu der Tat an seinem Bruder? Warum verleugnete Adam ihn, den Erstgeborenen? Und wer war dieser Gott, der von Anfang an alles wusste? Fragen, die alle um den Garten Eden kreisen: Was war dort geschehen, in den Tagen der Schöpfung – und danach? Während Kain ruhelos über die Erde wandert, kommt er dem Geheimnis Schritt für Schritt näher …

      Das Buch Kain
    • Enthält Erinnerungen eines gesellschaftlichen Aussenseiters, u.a. an seine Zeit in der Strafanstalt Liestal

      Allein auf dieser verdammten Welt