Writing with the same compelling transparency and creativity that have made him an internet sensation, Gabriel Conte shares personal and powerful stories from his rise to fame to show you how you can choose to live differently, love differently, do everything differently--more positively, abundantly, and intentionally--starting right now.
Slavomir Zidarov Livres






Muster und Trends im Verhandlungsprozess zwischen der VR China und Taiwan
- 100pages
- 4 heures de lecture
Das Buch untersucht das komplexe und angespannte Verhältnis zwischen der Volksrepublik China und Taiwan, beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Spannungsfelder, die aus ihrer gemeinsamen Geschichte resultieren. Es analysiert die innenpolitischen Faktoren, die die politischen Haltungen beeinflussen, sowie die Rolle externer Akteure, insbesondere der USA, die versuchen, ihre Position in Südostasien zu stärken. Die Arbeit thematisiert, wie Taiwans Suche nach einer Balance zwischen Souveränität und Annäherung an China das politische und wirtschaftliche Leben der Insel prägt.
Die Studienarbeit analysiert die wirtschaftlichen Reformen in China seit den späten 1970er Jahren und deren Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum sowie den Lebensstandard. Ein zentraler Aspekt ist der Übergang von der Planwirtschaft zur marktorientierten Wirtschaft, wobei der Markt zunehmend die Ressourcenzuteilung übernimmt. Diese Transformation erfordert die Ablösung alter sozialer Institutionen und die Schaffung neuer Strukturen, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen angepasst sind. Die Arbeit beleuchtet die komplexe Wechselwirkung zwischen Märkten und sozialen Systemen in diesem Kontext.
Die Studie untersucht die Auswirkungen der Reform- und Öffnungspolitik Chinas seit den späten 1970er Jahren auf die Volkswirtschaft und die Gesellschaft. Während das Wirtschaftswachstum zu einem Anstieg des Lohn- und Wohlstandsniveaus führte und die Armutsquote deutlich senkte, blieben die Einkommensverteilungen ungleich, was zu einer verstärkten sozialen Polarisierung führte. Die Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten sowie zwischen wohlhabenden Küstenregionen und ärmeren Inlandprovinzen werden analysiert. Als Reaktion darauf wurde das Konzept einer harmonischen sozialistischen Gesellschaft entwickelt, um diese Herausforderungen anzugehen.
Die Reform- und Öffnungspolitik der VR China hat in den letzten drei Jahrzehnten entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung in Südostasien beigetragen und die regionale Machtstellung Chinas gestärkt. Diese Veränderungen bringen jedoch Unsicherheiten über Chinas zukünftige Rolle und den Einsatz seines Einflusses mit sich. Ein zentrales Konzept, das diese Dynamik widerspiegelt, ist das von Greater China, das je nach politischem, wirtschaftlichem oder kulturellem Kontext unterschiedlich interpretiert werden kann. Besonders der kulturelle Aspekt umfasst auch die Überseechinesen und deren Bedeutung in der Region.
Japans Umweltpolitik
Auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung
Die rasante industrielle Entwicklung Japans in den 1960er Jahren, ausgelöst durch das Versprechen des Premierministers Ikeda Hayato, das nationale Einkommen zu verdoppeln, führte zu einem beeindruckenden wirtschaftlichen Aufschwung. Dieser steigerte den allgemeinen Wohlstand und katapultierte Japan zur wirtschaftlichen und politischen Großmacht im asiatisch-pazifischen Raum. Doch die Schattenseite dieser Erfolge wurde durch schwerwiegende umweltverschmutzungsbedingte Erkrankungen sichtbar, die die negativen Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gesellschaft verdeutlichten.
Este libro explica de manera muy sencilla cómo elaborar pan en casa. En las diferentes secciones del libro, los amantes del pan encontrarán: * Los ingredientes, las técnicas y los conceptos para saber hacer un buen pan. * Recetas que aplican las técnicas y los conceptos teóricos explicados en la primera sección, acompañadas de sugerencias y variaciones. * Un capítulo dedicado a resolver dudas y un útil glosario. * Edición enriquecida con videos mediante códigos QR para visualizar. This book explains in a very simple way how to make bread at home. In the different sections of the book, bread lovers will find: the ingredients, techniques, basic concepts and recipes. Accompanied by suggestions and variations, a chapter is dedicated to answering questions and serves as a useful glossary.
Kurzgeschichten-Anthologie Künstler*innen, Ausstellungen, Kulturorte, -szene und das "Drumherum" bieten Stoff für spannende Geschichten und literarische Auseinandersetzungen mit und über Künstler*innen, Protagonisten, Antagonisten, Visionen, Ängsten und Fragen. Anlässlich des im Sommer 2019 zum zweiten Mal stattfindenden Kunstfestivals GIENNALE in Gießen sammelte der Gießener Künstler und Autor Wolf D. Schreiber hierzu Texte von Autor*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, mit einem Schwerpunkt auf Kurzgeschichten. Autor*innen S. Brandt, J. Brixel, A. Cijevschi, A. Dreppec, S. Frambach, S. Grosse, G. Güth, H.-J. Hädicke, P. Hafermann, J. R. Höhne, D. Klaus, V. Krieger, H. Kuboth, S. Mathies, M. Meier, T. Meinhardt, U. Melzer, F. Michnacs, C. Neptun, R. Oberholzer, K. Odenthal, B. Ohne, A. Phönix, S. Schmieder, D. Schneider, W. D. Schreiber, T. Seibel, M. Thieme, S. Tumbrel, J. Weing, T. Wörsdörfer, P. Zobel Grafische Beiträge B. Kerenski, N. Umsonst Copyright bei den Autor*innen
Gerade im Kindergarten geraten Kinder oft in Wettstreit mit anderen. „Kleiner Stern, schön dass du am Himmel stehst“ bietet Erwachsenen die Möglichkeit, mit den Kindern über Emotionen, Ängste und Stärken zu sprechen. Der kleine Stern ist traurig, er fühlt sich unbedeutend und klein. Nach einem freundlichen Gespräch kann der Mond ihn überzeugen, dass er ganz und gar nicht unbedeutend ist.
