Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Benno Wiesmüller

    Die Hamburger Rangier- und Güterbahnhöfe
    Hamburgs Tore zur Welt
    Mit der Eisenbahn über die Elbe
    Die 'Rollbahn' und ihre Stationen. Bd.1
    • Hamburg – das Tor zur Welt. Gemeint ist mit diesem allseits bekannten Satz natürlich der Hafen. Für die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt hingegen sind bzw. waren die Tore zur Welt eher die Fernbahnhöfe. Eine große Reise beginnt nämlich weit häufiger am Bahnsteig als am Kai (und heutzutage an der nächsten Autobahn oder am Flughafen). Im Mittelpunkt des Hamburgischen Schienenpersonenfernverkehrs steht seit über 100 Jahren der Hauptbahnhof; auch in den Bahnhöfen Dammtor, Harburg und Altona halten heute zahlreiche Fernzüge. Darüber hinaus gab es noch einige weitere Stationen, denen im Fernverkehr Bedeutung zukam: von den Alt-Stationen wie Berliner, Lübecker oder Venloer Bahnhof über Stadtteil-Bahnhöfe wie Bergedorf bis hin zu Exoten wie dem Amerikabahnhof in Cuxhaven, das ja bis 1937 zu Hamburg gehörte.

      Hamburgs Tore zur Welt
    • In diesem 192 Seiten umfassenden Buch geht es einmal nicht um Personenbahnhöfe, Reisezüge und Bahnreisende. In dem neuen Werk zur Hamburger Eisenbahn- und Verkehrsgeschichte wird nunmehr das andere Standbein der Eisenbahnen, der Güterverkehr behandelt. Zwar stehen die Rangier- und Güterbahnhöfe nicht so im Licht der Öffentlichkeit, aber in Hamburg sind diese mindestens genauso interessant und können auf eine interessante Geschichte zurückblicken. In unserem üppig bebilderten Band stellen wir sowohl die ehemaligen als auch die noch heute vorhandenen Hamburger Rangierbahnhöfe einschließlich der Hafenbahnhöfe von der Entstehung bis zur Gegenwart vor. Soweit zu diesen Rangierbahnhöfen auch ein Personenbahnhof, Haltepunkt oder eine Haltestelle gehören, werden diese auch erwähnt. Das gleiche gilt für die Ortsgüteranlagen der Rangierbahnhöfe. Mit der Inbetriebnahme des Rangierbahnhofes Maschen vor den Toren Hamburgs im Jahre 1977 wurden in den Folgejahren fünf ehemals bedeutende Rangierbahnhöfe zurückgebaut, so dass viele Abbildungen heute schon historisch sind. Übersichtlich gezeichnete Gleispläne sowie Originalpläne vervollständigen die Geschichte des Eisenbahn-Güterverkehrs in Hamburg.

      Die Hamburger Rangier- und Güterbahnhöfe