Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Günter Frankenberg

    19 juin 1945
    Autorität und Integration
    Treiber des Autoritären
    Autoritarismus
    Die Verfassung der Republik
    Staatstechnik
    Political technology and the erosion of the rule of law
    • 2022
    • 2020
    • 2018

      Pela primeira vez publicado em língua portuguesa, o intelectual alemão Günter Frankenberg apresenta uma análise das técnicas das quais o Estado se vale para exercer e preservar seu poder – especialmente em tempos de Guerra ao Terror, quando governos transcendem o Estado de direito e pervertem as técnicas de segurança nacional. No percurso de sua análise, o autor não apenas joga luzes sobre algumas ambivalências do Estado de direito, mas também defende a legalidade democrática contra tendências que pretendem naturalizar o estado de exceção.

      Técnicas de Estado
    • 2014
    • 2014

      This timely volume by distinguished scholar Günter Frankenberg offers a sophisticated analysis and sharp critique of the reactions of nations such as the US, Great Britain and Germany to perceived terrorist threats, organized crime actions and other political emergencies that have occurred in recent years. The author demonstrates how governments have increasingly sacrificed the rule of law and human rights for the benefit of security programs ? as evidenced by a rise in extraordinary measures such as surveillance, detention and torture ? thus normalizing the state of exception and privileging preemptive, proactive and coercive methods of political engineering. An interdisciplinary and multi-jurisdictional study, this book develops and implements a unique theoretical and conceptual framework for understanding the rise of technical-political rationality and the fall of the rule of law, and submits both to a firm critique. Particularly relevant in light of current controversies, this provocative book will appeal to scholars and students of international and constitutional law, legal theory, political science, and terrorism studies.

      Political technology and the erosion of the rule of law
    • 2010

      Staatstechnik

      Perspektiven auf Rechtsstaat und Ausnahmezustand

      • 344pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Staatstechnik bezeichnet die Art und Weise, wie politische Macht ausgeübt wird. Ihre Methoden haben sich im Zuge der historischen Entwicklung des Rechtsstaates dramatisch gewandelt. Die liberal-rechtsstaatlich eingehegte Staatstechnik muß sich in Krisenzeiten stets gegen die Versuchungen des Ausnahmezustandes zur Wehr setzen. Günter Frankenberg konzentriert sich in seinem neuen Buch auf die Bedrohungsszenarien, das Instrumentarium sowie die Regeln und Strategien der Gefahrenabwehr. Er zeigt, wie Staatstechnik vor allem in Zeiten des »Krieges gegen den Terror« die rechtsstaatlichen Schranken überschreitet und zur exekutiven Sicherheitstechnik pervertiert. Ziel ist es, sowohl die Ambivalenzen von Rechtsstaatlichkeit auszuleuchten als auch die demokratische Legalität gegen Tendenzen zu verteidigen, die den Ausnahmezustand zum Normalzustand werden lassen.

      Staatstechnik
    • 2009

      60 Jahre Grundgesetz – 90 Jahre Frauenwahlrecht – 20 Jahre friedliche Revolution: Das Beiheft dokumentiert die Referate auf einem hochkarätig besetzten Fachkongress im März 2009, auf dem es allerdings nicht nur um den Blick zurück ging, sondern auch und vor allem um die Herausforderungen, denen sich die Verfassungsordnung in Zukunft stellen muss.

      Verfassungsrecht und gesellschaftliche Realität
    • 2004
    • 2004

      Gut verständlichen Einführung in Geschichte und Grundlagen der deutschen Verfassung. Behandelt werden u.a. Staatsstrukturprinzipien, Grundrechte, europäische Integration sowie kontroverse Einzelthemen wie Minderheitenschutz und Religionsfreiheit

      Grundgesetz