Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kirsten Diehl

    Inklusion
    Inklusionsorientierter Deutschunterricht
    Schriftspracherwerb und Lernfortschritts-dokumentation
    • Schriftspracherwerb und Lernfortschritts-dokumentation

      Modelle und Handlungsmöglichkeiten

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Ein differenziertes Kompetenzinventar wurde entwickelt, um Lehrkräfte bei der Erfassung der Lesekompetenzen von Erstklässlern zu unterstützen. Mit dem Inventar (IEL-1) können Lehrer den Fortschritt der Schüler zu drei Zeitpunkten im ersten Schuljahr dokumentieren und ihre Leseleistungen präzise einschätzen. Dies fördert die Anpassung von Unterrichtsinhalten in heterogenen Gruppen. Eine empirische Studie belegt die Wirksamkeit des Verfahrens. Das Buch behandelt auch die niederländischen und amerikanischen Konzepte der Lernfortschrittsdokumentation, die als Grundlage für die Entwicklung des IEL-1 dienten.

      Schriftspracherwerb und Lernfortschritts-dokumentation
    • Inklusionsorientierter Deutschunterricht

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Die Reihe "Handlungsmöglichkeiten Schulische Inklusion" behandelt die Grundlagen für die Gestaltung einer inklusiven Schule: die Strukturierung von Förderaktivitäten innerhalb der Schule, eine definierte Arbeitsteilung zwischen Grundschul- und Sonderpädagogen, klare Auswahlkriterien für Handlungskonzepte und Unterrichts- und Fördermaterialien und eine Lernverlaufsdiagnostik, die es erlaubt, zielführende Förderentscheidungen zu treffen. Dieser Band behandelt die zentralen Inhalte der ersten Schuljahre im Deutschunterricht. Diese umfassen die Lesefertigkeit, das sinnverstehende Lesen sowie die Rechtschreibung. Vor dem Hintergrund theoretischer Modelle zum Schriftspracherwerb werden konkrete Handlungsempfehlungen mit einem erfolgreich erprobten präventiven und inklusiven Beschulungskonzept verbunden.

      Inklusionsorientierter Deutschunterricht
    • Inklusion

      Anspruch und Realität in Künstlerisch-Ästhetischen Handlungsfeldern

      Inklusion