Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ignaz von Zingerle

    Die Oswaldlegende und ihre Beziehung zur deutschen Mythologie
    Beiträge zur älteren Tirolischen Literatur
    Lusernisches Wörterbuch
    Die tirolische Weistümer
    Die deutschen Sprichwörter im Mittelalter
    Kinder- und Hausmärchen aus Süddeutschland
    • Ignaz Zingerle, Joseph Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Süddeutschland Erstdruck: Regensburg 1854 Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Zingerle, Ignaz und Joseph: Kinder- und Hausmärchen aus Süddeutschland. Mit einer Einleitung von J. W. Wolf, (Regensburg 1854) Nachdruck München: Borowsky, 1980. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Friedrich Gauermann, Hirte mit Ziegenbock, 1862. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Kinder- und Hausmärchen aus Süddeutschland
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen faszinierenden Blick auf die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Bedingungen. Die Leser können sich auf authentische Inhalte und Stilmittel freuen, die die Epoche widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die Wurzeln klassischer Werke erkunden möchten. Die Treue zur Originalfassung macht es zu einem wertvollen Sammlerstück und einer wichtigen Ressource für das Verständnis der Literaturgeschichte.

      Die deutschen Sprichwörter im Mittelalter
    • Die tirolische Weistümer

      • 652pages
      • 23 heures de lecture

      Die tirolische Weistümer bietet einen faszinierenden Einblick in die historischen Rechts- und Gemeinschaftsordnungen Tirols. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1875 bewahrt die Authentizität und den Charme des Originals. Leser können sich auf eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Traditionen und sozialen Strukturen der Region freuen, die sowohl für Historiker als auch für Interessierte an regionaler Kultur von Bedeutung sind.

      Die tirolische Weistümer
    • Lusernisches Wörterbuch

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1869 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die originale Erzählung, die historische Ereignisse und kulturelle Aspekte beleuchtet, vermittelt ein authentisches Bild der Epoche. Leser können sich auf detaillierte Beschreibungen und eine fesselnde Handlung freuen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist. Diese Ausgabe eignet sich besonders für Historiker und Literaturinteressierte, die die Wurzeln vergangener Erzähltraditionen erkunden möchten.

      Lusernisches Wörterbuch
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Veröffentlichung ermöglicht es den Lesern, die ursprünglichen Inhalte und den historischen Kontext ungeschminkt zu erleben. Dies ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Literatur des 19. Jahrhunderts sowie für Historiker, die die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten dieser Epoche besser verstehen möchten.

      Beiträge zur älteren Tirolischen Literatur