Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andreas Heene

    Hochbaukonstruktion
    Luisentor
    The Co-op
    • The Co-op

      • 362pages
      • 13 heures de lecture
      3,9(74)Évaluer

      They say love and construction don't mix. By that logic, hate and construction may as well be condemned. LaRynn Lavigne and Deacon Leeds had one short and contentious summer fling when they were teens. Certainly nothing to build a foundation on. But a decade later, when their grandmothers have left them with shared ownership of their dilapidated Santa Cruz building, they're thrust back together and have to figure out how to brace up the pieces. LaRynn has the money, but to access her trust, she has to be married. Deacon has the construction expertise, but lacks the funds. A deal is struck: Marry for however long it takes to fix up the property, collect a profit, and cut ties. Thrust into a home without walls, they quickly learn that it's easy to hide behind emotional ones, even in a marriage. But, with all the exposure and pitfalls that come with living with the opposite sex (and none of the perks) they'll also have to learn what it means to truly co-operate as a team. The Co-op is a steamy story about restoration and renovation, and uncovering all the things that build character within ourselves. It's about the never-ending construction project that partnership is, and finding enjoyment at every stage.

      The Co-op
    • Berlin 1990 - Eine Stadt im Umbruch zwischen Kaltem Krieg und Wiedervereinigung. Anna kommt zum Studium nach Berlin und wohnt bei ihrem Großvater Ludwig. In seiner Wohnung macht sie eine überraschende Entdeckung. Doch Ludwig weicht ihren Fragen aus - er scheint Angst zu haben. Auf ihrer Suche nach Antworten erfährt Anna zum ersten Mal von den Massensuiziden unter der Zivilbevölkerung am Ende des 2. Weltkriegs. Eine Tragödie, über die bis heute kaum jemand spricht. Und die niemand wirklich versteht. Anna ahnt, dass ihre Familie in die Ereignisse verstrickt sein muss. Sie will herausfinden, was passiert ist, denn das Schweigen über die Vergangenheit liegt wie eine Bleidecke auch über ihrer Generation - den Kriegsenkeln. Was Anna herausfindet, verändert alles. Im Roman »Luisentor« geht es um eine »ganz normale Familie«, auf der Suche nach ihrer eigenen Geschichte. »Gemeinsam weiter dämmern«, erkennt Anna, »das macht doch überhaupt keinen Sinn. Gemeinsam erinnern macht Sinn.«

      Luisentor
    • Inhaltsverzeichnis: Gründung, Baugrund, Aushub der Baugrube, Gründungsarten, Plattenfundamente, Sicherungsmaßnahmen, Bautenschutz, Feuchtigkeitsschutz, Wärmeschutz, Sonnenschutz, Blitzschutz, Schallschutz. Wände: Wände aus Mauerwerk, Mauerwerk aus natürlichen Steinen, Maßordnung des Mauerwerks, Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Steinen, Rißbildung bei Leicht-Mauerwerk, Bewehrtes Mauerwerk, Wände aus Beton, Kellerwände, Wandöffnungen. Decken: Anforderungen, Deckenarten, Hotel- und Industriedecken, Decken aus Stein, Beton und Stahl. Treppen: Grundformen, Treppenlauf, Darstellung, Grundriss und Fassade, Treppenkonstruktionen, Treppen aus Holz, Natur- und Kunststein, Stampfbeton, Stahlbeton, Stahl, Treppengeländer. Balkone und Loggien: Balkonarten und Nutzung. Baugefüge: Wandbau, Mauerwerksbau, Betonbau, Skelettarten, Führung der Leitungen, Veränderbarkeit, Holzskelettbau, Hochhausbau. Dächer: Dachtragwerke, Dachstühle, Dachtragwerke von Hallen, Dachaufbau, Dachdeckung, Ziegeldeckung, Glasdach, Betondachstein, Deckungsarten, Legschieferdeckung, Stahlbetonhohldielen, Faserzementplattendeckung, Nagelung der Dachbahnen, Gras- und Flachdachabdichtungen, Warmdach, Dämmstoffe, Sonderkonstruktionen. Schornstein und Heizanlage: Begriff, chemischer und physikalischer Vorgang, Einzel- und Sammelheizung, Bemessung, Anordnung und Herstellung, Geräuschentstehung, Maßnahmen gegen Schallübertragung. Stichwortverzeichnis.

      Hochbaukonstruktion