Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Röthlisberger

    Arosa in 100 Geschichten
    Zürich in 100 Geschichten
    Dario Cologna
    Graubünden in 100 Geschichten
    Allgemeine Entwurfsanstalt with Trix and Robert Haussmann
    Allgemeine Entwurfsanstalt de Trix et Robert Haussmann
    • 2011

      In den Fünfzigerjahren begann eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Robert Haussmann und der Möbelschreinerei Röthlisberger, vermittelt durch Teo Jakob. Zwischen 1960 und 1977 entstanden spezielle Einzelmöbel und Innenausbauten, darunter ein schlichter Sofatisch mit Glasplatte aus Marbritglas und ein Ladenlokal für IBM in Bern. Nach der Rezession in den Siebzigern löste sich das Familienunternehmen von der Abhängigkeit großer Abnehmer und entwickelte mit renommierten Entwerfern wie Teo Jakob, Koni Ochsner, Ueli Wieser und Hans Eichenberger eigene Kollektionen. Diese kombinierten handwerkliche und industrielle Fertigung und ließen den Entwerfern viel Freiraum. Die erste Präsentation der Möbel 1977 war ein großer Erfolg, und die Kollektion etablierte sich schnell; alle fünf Jahre wurden acht bis zwölf neue Stücke editiert. Ab 1979 entstanden mit Trix und Robert Haussmann viele Experimente künstlerisch und handwerklich gefertigter Möbel, die als 'Objekte' in limitierter Auflage von je 15 Stück verkauft wurden. Dazu gehörten Säulenstumpf, Säulenschrank, Mauerkommode und Brückenschreibtisch, alle in Oliveneschenmaser und Farbbeschichtung. Diese Publikation stellt die von Trix und Robert Haussmann in der Allgemeinen Entwurfsanstalt entwickelten Möbel aus der Röthlisberger Kollektion vor.

      Allgemeine Entwurfsanstalt de Trix et Robert Haussmann