Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Esterbauer GmbH

    Genfersee Rundtour . Tour de Leman 1 : 50 000
    Allgäu-Radweg 1 : 50 000
    Paderborner Land Route 1 : 50 000
    Bahntrassen- und Fluss-Radwege Bergisches Land
    Iron Curtain Trail 5. South-Eastern Europe
    Bikeline Radkarte Deutschland Chiemgau 1 : 75 000
    • 2022

      Vechtetal-Route

      Von der Quelle im Münsterland nach Zwolle in den Niederlanden – Mit kunstwegen-Route . 1:50.000, 235 km, GPS-Tracks Download, Live-Update

      Die Vechtetal-Route führt 235 km vom Münsterland durch die Grafschaft Bentheim bis in die niederländische Provinz Overijssel. Die Natur ist von der intensiven Landwirtschaft der Region geprägt – Entwässerungsgräben und Kanäle durchziehen das Land. Letztere dienten im 19. Jahrhundert als Transportwege für Baumaterial und zur Versorgung der Bevölkerung. Auf Ihrer Radreise entdecken Sie interessante Städte wie Metelen, Schüttorf und Gramsbergen mit historischen Stadtkernen. Sie fahren entlang von Hochwasserdämmen und radeln ab Ohne auf der „kunstwegen“-Route durch das größte offene Museum Europas mit seinen oft ungewöhnlich zeitgenössischen Skulpturen und Installationen.

      Vechtetal-Route
    • 2022

      Odenwald-Madonnen-Radweg

      Zwischen Taubertal, Neckar und Rhein. 1:50.000, 315 km, GPS-Tracks Download, Live-Update

      Die abwechslungsreiche Tour auf dem Radfernweg von Tauberbischofsheim über Heidelberg nach Speyer geleitet Sie durch die Ferienlandschaft des „Madonnenländchens“, die wald- und aussichtsreiche Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Neckartal-Odenwald und das herrliche Neckartal. Die Kirchen, Kapellen, Heiligenfiguren und Bildstöcke am Wegesrand und schließlich die Domstadt Speyer entführen Sie dabei auf eine spannende Reise religiöser Zeitgeschichte.

      Odenwald-Madonnen-Radweg
    • 2021

      Zwei großartige Radwege in einem Buch ... zum einen der Stromberg-Murrtal- Radweg, auf 165 Kilometern quer durch Baden-Württemberg von Karlsruhe nach Gaildorf an den Kocher. Und zum anderen der Radweg Idyllische Straße – eine Runde von 116 Kilometern über die Höhen des Schwäbischen Waldes, einem Naherholungsgebiet in direkter Nähe zu Stuttgart. Auf beiden Routen lernen Sie idyllische Fachwerkstädtchen, interessante kulturelle Sehenswürdigkeiten, eindrucksvolle Naturlandschaften und die Gastfreundschaft Baden-Württembergs kennen!

      Stromberg-Murrtal-Radweg . Idyllische Straße
    • 2021

      Der EuroVelo 6 ist Teil des europäischen Radfernroutennetzes und zählt zu den radfreundlichsten und prestigeträchtigsten Radwegen in Frankreich. Zu Beginn dieser Tour ist die Loire Ihre Begleiterin und die prächtigen Renaissanceschlösser am Wegesrand sind eine wahre Augenweide. Später ebnet der C du Centre den Weg durch die liebliche Region Burgund. Dabei durchstreifen Sie bekannte Weinbaugebiete und Landstriche voll unberührter Natur. Danach geht es weiter durch die Täler der Saône und des Doubs, deren Flussläufe sich zwischen, mit Wäldern bedeckten Hügeln und Felsen hindurchschlängeln. Entlang des Rhein-Rhône-Ks durchqueren Sie mit Ihrem Drahtesel die Regionen Franche-Comté und das südliche Els, um zum Ziel Ihrer Radreise, nach Basel zu gelangen. Dabei entdecken Natur- und Kulturliebhaber entlang der Fluss- und Kradwege hochkarätige Sehenswürdigkeiten inmitten lebendiger Städte und historischer Plätze – len Sie sich einfach von dem Genuss Frankreichs verführen!

      Eurovelo 6 Frankreich Ost
    • 2021

      Niederrheinroute

      Das Radfahrerland zwischen dem Rhein und den Niederlanden. 1:60.000, 1.573 km, GPS-Tracks Download, Live-Update

      Der Niederrhein ist ein Radfahrerland, wie es im Buche steht: Fast gänzlich ohne Steigungen und größtenteils auf asphaltierten Wirtschaftswegen weit ab des Verkehrs geht es durch die Börde und das Niederrheinische Flachland zwischen Ruhrgebiet und holländischer Grenze. Mit ihrer weitreichenden Hauptroute und der Vielzahl an Nebenrouten bietet die NiederRheinroute ein Radwegenetz, das Tür und Tor für jegliche Wünsche offen lässt. Der Niederrhein lässt sich in kleinen Kurztrips ebenso wie in Mehrtagesausflügen erkunden. In diesem Buch führen wir Sie mit sieben ausgewählten Rundtouren durch die gesamte Region. Hier können Sie eine Vielzahl an Naturparks erleben, die atemberaubenden Dimensionen des Braunkohle-Tagebaus bestaunen, typische niederrheinische Wasserschlösser entdecken und natürlich eine Schifffahrt auf dem Rhein unternehmen.

      Niederrheinroute
    • 2021
    • 2021

      Thüringer Städtekette

      Von Eisenach über Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera nach Altenburg, 227 km, 1:50.000, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate

      Auf rund 227 Kilometern verbindet der Radfernweg „Thüringer Städtekette“ sieben der schönsten Städte Thüringens und führt dabei durch wunderschöne Landstriche, vorbei an idyllischen Plätzen, streift sehenswerte Mühlen und schmucke kleine Dörfer – Orte, die durch ihre interessante Historie geprägt sind. Dieser Radfernweg ist besonders für Kultur- interessierte und Tourenradler geeignet. Die Städtekette ist Teil der D4-Route und somit an das deutschlandweite Fernradwegenetz angebunden. Sie verbindet die Wartburgstadt Eisenach im Westen des Freistaates Thüringen mit der Skatstadt Altenburg im Osten. Auf Ihrem Weg quer durch Thüringen bieten sich immer wieder historische Innenstädte, bekannte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights als Etappenziele an.

      Thüringer Städtekette
    • 2021

      Rund um Salzburg

      Die 16 schönsten Touren rund um Salzburg. 1:50.000, 925 km, GPS-Tracks Download, Live-Update

      Das Land Salzburg steht für Vielfalt: Bergpanoramen, warme Badeseen, idyllische Täler und viel Kultur. Die Mozartstadt Salzburg – ein architektonisches Gesamtkunstwerk – lockt mit einer Vielfalt an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Von der Feste Hohensalzburg über Schloss Hellbrunn zur Salzach, über glitzernde Seenlandschaften und malerische Täler mit atemberaubenden Klammen bis zur beeindruckenden Hochgebirgswelt des steinernen Meeres und der Hohen Tauern. Ein unvergleichlicher Landstrich inmitten saftig-grüner Voralpenlandwiesen, beschaulicher Seenlandschaft und imposanter Berge. Einzig das teils feuchte Klima der alpinen Randregion mag ein Wermutstropfen für das Radlergemüt sein. Demgegenüber steht jedoch die regionale Gastfreundschaft, die gut ausgebaute Radinfrastruktur und ... eine wetterfeste Ausrüstung.

      Rund um Salzburg
    • 2021

      Friedensroute

      Auf den Spuren des Westfälischen Friedens. 1:50.000, 165 km, GPS-Tracks Download, Live-Update

      Auf den Spuren des Westfälischen Friedens zwischen Münster und Osnabrück erwartet Sie ein moderner, landschaftlich und kulturell abwechslungsreicher Radfernweg auf historischen Reiterpfaden. Die Friedensreiter weisen Ihnen stets den Weg: Sie überbrachten die Nachrichten zwischen den verfeindeten Lagern, bis 1648 der Westfälische Frieden unterzeichnet werden konnte. Rund fünf Jahre dauerten diese Verhandlungen über das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Ergebnis war der erste gesamteuropäische Friedensvertrag, viele seiner Regelungen gelten heute noch. Auf den historischen Reichspostlinien – die einst mangels befestigter Wege je nach Hochwasserlage häufig wechselten – können Sie heute einen vielseitigen Rundkurs radeln. Unpassierbare Furten werden Ihnen dabei nicht mehr begegnen. Auch der Teutoburger Wald zwischen Bad Iburg und Hagen ist recht bequem und mit vergleichsweise geringer Pedalkraft zu überwinden. In vielen Orten entlang der Strecken durch das Münsterland und Osnabrücker Land finden sich bauliche und landschaftliche Zeitzeugen, die Geschichte(n) erzählen; stellenweise ist sogar noch der alte Postdamm selbst zu erkennen.

      Friedensroute