Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gregor Saladin

    Die sieben Leben des Emil Frey (1838-1922)
    TRESCHER Reiseführer Tessin. Mit Bellinzona, Locarno, Ascona und Lugano
    Der Dichter und sein Henker
    • Der Dichter und sein Henker

      Eine wahre Geschichte

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Die Erschießung des dänischen Dichters und Pfarrers Kaj Munk am 4. Januar 1944 durch ein SS-Kommando steht im Mittelpunkt dieser Geschichte. Munk, ein entschiedener Gegner der nationalsozialistischen Besetzung Dänemarks, wird in der Nacht in einem abgelegenen Wald getötet und in einen Straßengraben geworfen. Der Schweizer Louis Nebel, ein Gestapomann, der sich zuvor der SS angeschlossen hat, gibt den tödlichen Schuss ab. Die Erzählung beleuchtet die dramatischen Umstände und die politischen Spannungen dieser Zeit.

      Der Dichter und sein Henker
    • Der Kanton Tessin in der Schweiz bietet eine einzigartige Mischung aus mediterranem Lebensgefühl, Alpenkulisse, Kultur und Natur. UNESCO-geschützte Burgen, das Filmfestival von Locarno und malerische Wanderungen machen die Region ideal für einen entspannten Urlaub. Gute Infrastruktur und Restaurants runden das Angebot ab.

      TRESCHER Reiseführer Tessin. Mit Bellinzona, Locarno, Ascona und Lugano
    • Am 24. Dezember 2022 jährt sich Emil Freys Todestag zum 100. Mal. Der bisher einzige Baselbieter Bundesrat war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine der prägenden Figuren der Schweizer Politik, ein streitbarer und fortschrittlicher Freisinniger und ein Vorreiter der Arbeiter- und Kinderrechte. Gleichzeitig wurde er als vollendeter Gentleman und als schönster Bundesrat, den die Schweiz je hatte, bezeichnet. Nach einer turbulenten Jugend, unter anderem war er Kriegsgefangener im Amerikanischen Bürgerkrieg, machte Emil Frey eine steile Karriere als Politiker im Baselbiet und in Bern. Als Bundesrat war er die starke Figur der Landesregierung und stand sieben Jahre dem Militärde-partement vor. Geboren wurde er 1838 im selben Haus in Arlesheim, in dem er am Heiligen Abend 1922 starb. Die reich illustrierte Biografie zeichnet den windungsreichen Lebensweg dieses politischen Ausnahmetalents aus der Region Basel spannend nach.

      Die sieben Leben des Emil Frey (1838-1922)