Im 11. Jahrhundert wird die junge Githeld fälschlicherweise beschuldigt und vom Klerus gefangen genommen. Ihr Bruder Richard schließt einen gefährlichen Pakt mit dem Bischof von Augsburg, um sie zu befreien. Er begibt sich auf eine beschwerliche Reise bis zur sagenumwobenen Stadt der tausend Könige.
Andreas Otter Livres





Im Schwaben des 14. Jahrhunderts träumt der Köhlerbursche Simon davon, der größte Feuerspucker zu werden. Nach dem Tod seiner Eltern und dem Ausbruch der Pest schließt er sich einer Gauklergruppe an. Eine Wahrsagerin prophezeit ihm Ruhm, doch als sie erkrankt, erkennt Simon die Gefahr, die mit ihrem Geheimnis verbunden ist.
Kann die vielleicht größte Liebe vor den Augen des Pharaos und denen der Götter verborgen bleiben? In einem magischen Moment verlieben sich die Tänzerin Inet-Amun und der Fischer Hori unsterblich ineinander. Doch Pharao Ramses II., König und menschgewordener Gott, erwählt Inet zu seiner Ehefrau. Von nun an trägt die ehemalige Tänzerin die Krone Ägyptens, wird zur Königin Nefertari und zur Mutter einer Weltmacht. Doch ihr Herz gehört nur Hori, ihrem Fischer. Trotz aller Hindernisse und vor den misstrauischen Augen der Götter gelingt es den beiden, ihre Liebe aufrecht zu erhalten. Doch wie lange kann dieser Frevel vor dem Pharao verheimlicht werden? »Der Fischer und die Königin«, ein historischer Roman aus der Zeit des ägyptischen Pharaos Ramses II., führt Sie in eine Welt voller Magie und berauschender Erlebnisse und beschreibt den Mut zweier Menschen, die sich über alle menschlichen sowie göttlichen Gebote hinwegsetzen.
»Wo die Götter schweigen, beginnt das Ende der Welt.« Friesland um das Jahr 1000: Der Bauernsohn Henrik gerät in die Hände der gefürchteten Nordmänner und wird von ihnen versklavt. Fern seiner Heimat und gefangen von einem Volk, das an grausame Götter glaubt und heidnische Kulte vollzieht, lernt er langsam ihre Sprache und Gebräuche kennen. Als Henrik mit den Nordmännern nach Westen segelt, nehmen sie die Sklavin Juta gefangen, deren Haut voller seltsamer Symbole ist. Getrieben von der Gier nach Reichtümern geraten sie immer weiter, bis hin zu einem Land, das abseits der bekannten Welt und fern aller Götter liegt. Dort überschlagen sich die Ereignisse dramatisch. Als sie alle in große Gefahr geraten, scheint allein Juta das drohende Schicksal ändern zu können ...
Zwei Frauen. Zwei Schicksale. Eine einzigartige Freundschaft. Bayern, Anno 1171: Seit ihrer frühen Kindheit verfügt Helena über eine unerklärliche Gabe: Sie kann in andere Menschen "sehen" und dort Krankheiten erkennen. Nach dem Tod ihrer Eltern wächst sie in einem Kloster auf, in dem sie die Novizin Englin kennenlernt. Ihre von der Kirche verbotene Fähigkeit erscheint Helena wie ein Fluch. Allein durch die bedingungslose Freundschaft zu Englin erfährt sie Wärme und Lebensmut. Erst als die beiden jungen Frauen das Kloster verlassen und bei einer Heilerin aufgenommen werden, lernt Helena, ihre Gabe zum Wohle anderer einzusetzen. Während Englin weiterhin Gott dienen möchte, findet Helena ihre wahre Bestimmung in der Heilkunst. Ihr Weg führt die beiden Freundinnen nicht nur zur medizinischen Fakultät in Salerno, sondern bis ins Heilige Land. Trotz der unerschütterlichen Verbindung der beiden Frauen zueinander sind ihre Bestimmungen verschieden. Denn auch Englin verfügt über eine besondere Gabe ...