Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Benjamin Beck

    Gesetzliche Zahlungsmittel und Annahmezwang
    Thirteen Gold Monkeys
    • Thirteen Gold Monkeys

      • 262pages
      • 10 heures de lecture
      3,9(8)Évaluer

      Set against the backdrop of a vanishing Brazilian rainforest, the narrative follows conservationists striving to save the golden lion tamarin from extinction through a new reintroduction technique. The story explores the challenges faced by both the tamarins and their human caretakers, highlighting the complexities of adaptation, survival, and the emotional bonds formed within monkey families. With insights from the author's extensive experience in animal conservation, the tale captures the beauty of the rainforest and the intricate dynamics of human involvement in wildlife preservation.

      Thirteen Gold Monkeys
    • Gesetzliche Zahlungsmittel und Annahmezwang

      Eine privatrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen und europäischen Rechts

      Im Währungsgebiet der sog. Eurozone gelten ausschließlich auf Euro lautende Banknoten und Münzen als gesetzliche Zahlungsmittel. Gemeinhin wird angenommen, dass gesetzliche Zahlungsmittel einem "Annahmezwang" unterliegen. Es ist jedoch unklar, unter welchen Voraussetzungen ein Annahmezwang für Banknoten und Münzen, insbesondere im Privatverkehr, überhaupt bestehen kann. Aufgrund der im Grundgesetz verankerten allgemeinen Handlungsfreiheit steht es den Parteien eines privatrechtlichen Vertrags etwa frei, eine bargeldlose Zahlung zuzulassen oder als ausschließlich zu vereinbaren. Die Bedeutung, die der Bestimmung eines gesetzlichen Zahlungsmittels im Privatverkehr zukommt, rechtfertigt daher eine nähere Untersuchung.

      Gesetzliche Zahlungsmittel und Annahmezwang