Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Claudia Krüger

    Gedächtniswelten
    Geschichten vom Seepferdchen Paul
    Die Steingeborene. Eine Kurzgeschichte zum Träumen
    Charakteristik und Gestaltungsmittel der Werbesprache in Deutschland
    Züge des Lebens
    Lies mal wieder Gedichte
    • Lies mal wieder Gedichte

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Vielfältige Stimmungsbilder laden dazu ein, in verschiedene Gefühlswelten einzutauchen. Die kurzen Texte bieten eine breite Palette an Emotionen und sind so gestaltet, dass sie jeden Lesergeschmack ansprechen. Diese Zusammenstellung eignet sich hervorragend für eine inspirierende Auszeit und regt dazu an, sich von den Worten mitreißen zu lassen.

      Lies mal wieder Gedichte
    • Züge des Lebens

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      In eindrucksvollen Kurzgeschichten und Gedichten fängt Claudia Krüger emotionale Momentaufnahmen und Begegnungen von Menschen auf ihrer Lebensreise ein. Die Metapher der Zugreise verdeutlicht die unterschiedlichen Phasen des Lebens, von schnellen, aufregenden Momenten bis hin zu mühsamen Herausforderungen. Krüger thematisiert die Suche nach einem Ziel und reflektiert darüber, wie die Fußspuren zwischen den Geleisen unseren Lebensweg prägen.

      Züge des Lebens
    • Charakteristik und Gestaltungsmittel der Werbesprache in Deutschland

      Analyse von Chancen und Risiken ausgewählter Textbeispiele

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Die Arbeit analysiert die spezifischen Merkmale der aktuellen Werbesprache in Deutschland und beschreibt deren Funktionen. Sie untersucht die Textelemente von Werbeanzeigen und beleuchtet die stilistischen Mittel, die Unternehmen zur Vermittlung ihrer Botschaften nutzen. Zudem wird die Beziehung der Werbesprache zu anderen Sprachvarianten, wie Fremd- und Jugendsprache, thematisiert. Abschließend werden die Chancen und Risiken der sprachlichen Gestaltungsmittel erörtert, um deren potenzielle positive und negative Auswirkungen auf die Kommunikation darzustellen.

      Charakteristik und Gestaltungsmittel der Werbesprache in Deutschland
    • Die Alte bietet einen leuchtenden roten Stein an, der Chuanas Geburtsstein ähnelt, unter zwei Bedingungen: Sie verlangt das Buch mit Chuanas Erfahrungen und fordert sie auf, den Stein wie ihren Augapfel zu schützen und zu polieren. Erst nach dieser Mühe erhält sie ihr Buch zurück.

      Die Steingeborene. Eine Kurzgeschichte zum Träumen
    • Begleitet Seepferdchen Paul auf spannenden Kurzgeschichten in der Unterwasserwelt. Erlebt Abenteuer am Korallenriff, feiert Geburtstage und besucht die Bibliothek. Reime fördern die Kreativität und Fantasie von Kindern und unterstützen das Lernen von Lesen und Schreiben.

      Geschichten vom Seepferdchen Paul
    • Gedächtniswelten

      Jakobs Briefe

      Der Umzug in die Seniorenresidenz kommt für Jakob schneller als erwartet. Dass auch ihn einmal dieses lästige Übel namens "Alter" treffen würde, hatte er zwar irgendwie vermutet, aber ausgesprochen gerne verdrängt. Jakob fühlt sich in seiner neuen Umgebung zunächst ebenso fremd wie in der eigenen Haut. In Briefen an Marie, seine verstorbene Ehefrau, sucht er Halt und lässt das gemeinsame Leben Revue passieren. Was der alte Herr nicht Er hat in Lotti eine heimliche Mitleserin. Unweigerlich kommt es zu Alltagsbegegnungen zwischen zwei Menschen, die nicht ahnen, wie nahe sie sich eigentlich sind. Das Buch entstand in Zusammenarbeit zwischen Claudia Krüger und Bewohnern der Residia Bad Bevensen GmbH. Roman-Trilogie, 1. Teil

      Gedächtniswelten
    • Familienküche

      Ganz entspannt: Planen, einkaufen, kochen

      Zeit sparen und Nerven schonen Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, doch oft ist es im Alltag gar nicht so einfach, allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Warum gesunde Ernährung nicht teuer und zeitaufwendig sein muss, erläutert dieser Ratgeber. Neben dem „Was koche ich?“ steht das „Wie“ im Vordergrund: Wie kann ich Küche und Alltag organisieren, Stress reduzieren und vor allem leckere und gesunde Gerichte zubereiten? Warum ist gesunde Kinderernährung so wichtig? Essen für alle: Wie man den Bedürfnissen von Kindern und Eltern gerecht wird – von Achtsamkeit, Atmosphäre und Zeit Convenience ohne schlechtes Gewissen: von Tiefkühl- und Fertiggerichten Einkaufsplanung: gute Lebensmittel kaufen – wöchentlich und frisch Vorrats- und Lagerhaltung: Das sollte immer im Haus sein und hier wird es aufbewahrt. Über 60 Rezepte: schnell zubereitet, lässt sich einfrieren und/oder vorbereiten, ideal für unterwegs

      Familienküche