Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rosa Oliva

    Berliner und Münchener Eingewöhnungsmodell. Übergang von elterlicher Betreuung in die Krippe aus bindungstheoretischer Sicht
    Welche Einstellung haben Grundschullehrkräfte zur schulischen Inklusion? Forschungsdesign
    Auswirkungen häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung
    Schulsozialarbeit. Chancen und Herausforderungen durch die Corona-Pandemie
    • Die Arbeit untersucht die Schulsozialarbeit und beleuchtet deren wachsende Bedeutung im Kontext der Corona-Pandemie. Sie analysiert die Auswirkungen der Krise auf die Gesellschaft und thematisiert die Herausforderungen sowie Chancen, die sich für die Schulsozialarbeit ergeben haben. Besonders im Fokus stehen die Erfahrungen der Fachkräfte, während die Perspektiven von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern nur am Rande behandelt werden. Die Studie bietet somit einen tiefen Einblick in die praktischen und sozialen Veränderungen, die durch die Pandemie im Bereich der Schulsozialarbeit entstanden sind.

      Schulsozialarbeit. Chancen und Herausforderungen durch die Corona-Pandemie
    • Die Bachelorarbeit analysiert das Phänomen der häuslichen Gewalt, speziell in Bezug auf Partnerschaftsgewalt gegen Frauen, und beleuchtet die Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern, die in solchen gewaltbelasteten Familien aufwachsen. Sie argumentiert, dass diese Kinder durch die Gewalthandlungen direkt betroffen sind und als Opfer wahrgenommen werden sollten. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die psychologischen und sozialen Konsequenzen häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung.

      Auswirkungen häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung
    • Die Arbeit befasst sich mit einem qualitativem Forschungsdesign zur schulischen Inklusion, das zwar entwickelt, aber nicht in der Praxis umgesetzt wird. Im zweiten Kapitel wird die methodologische Positionierung erläutert, wobei die Auswahl des geeigneten Forschungsverfahrens im Mittelpunkt steht. Die Entscheidung für ein qualitatives Vorgehen wird durch eine theoretische Gegenüberstellung verschiedener Forschungsmethoden untermauert, um den Lesenden ein besseres Verständnis der gewählten Methodik zu ermöglichen.

      Welche Einstellung haben Grundschullehrkräfte zur schulischen Inklusion? Forschungsdesign