Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lena Vogel

    Der ESG-Einfluss auf den Unternehmenswert. Analyse mit DCF und EU-Taxonomie im Klimawandel
    Wie mein Leben endete
    Angewandte Datenanalyse. Untersuchung des Datensatzes "Arrests for Marijuana Possession"
    Gordon W. Allport und die Vorurteilsforschung. Ein Überblick inklusive Praxistransfer
    Integration der EU-Taxonomie in die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen. Best Practices und Erfolgsfaktoren
    Marketing Mix Plan. A Repositioning Strategy for "Cheezels" on the Australian Snack Market
    • The marketing plan focuses on Cheezels, analyzing Snack Brands Australia and its competitors within the snack food market. It highlights emerging consumer trends, potential threats, and opportunities for growth. The primary goal is to enhance brand awareness and capture a 0.5% increase in market share over the next year, alongside boosting sales volume. The plan emphasizes strategic marketing mix execution to achieve these objectives, reflecting a thorough understanding of the current market landscape.

      Marketing Mix Plan. A Repositioning Strategy for "Cheezels" on the Australian Snack Market
    • Die Arbeit bietet einen Leitfaden zur Integration der EU-Taxonomie in die Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen, insbesondere im Versicherungs- und Bankwesen sowie im Außenhandel. Durch empirische Analysen werden Herausforderungen und Chancen der EU-Taxonomie aufgezeigt. Die Handlungsempfehlungen sind branchenübergreifend anwendbar, wobei der Erfolg von der individuellen Unternehmenssituation abhängt. Flexibilität und enge Zusammenarbeit mit Experten sind entscheidend, um die Nachhaltigkeitspraktiken kontinuierlich zu verbessern und auf gesellschaftliche sowie ökologische Herausforderungen zu reagieren.

      Integration der EU-Taxonomie in die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen. Best Practices und Erfolgsfaktoren
    • Die Studienarbeit untersucht die Entstehung von Vorurteilen und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Personen, die aufgrund bestimmter Merkmale in definierte Kategorien eingeordnet werden. Sie analysiert, wie diese Kategorisierungen zu permanenter oder temporärer Diskriminierung führen können. Zudem wird die Frage behandelt, ob und wie Vorurteile reduziert werden können, was einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftspsychologie darstellt. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen sozialpsychologischer Prozesse und deren Relevanz im Alltag.

      Gordon W. Allport und die Vorurteilsforschung. Ein Überblick inklusive Praxistransfer
    • Die Datenanalyse fokussiert sich auf Festnahmen aufgrund von Marihuana-Besitz in Toronto zwischen 1997 und 2002. Der untersuchte Datensatz stammt aus einer umfassenderen Erhebung, die in einem Artikel der Toronto Star-Zeitung veröffentlicht wurde. Ziel der Studie ist es, die Muster und Trends in den Festnahmen zu analysieren und deren psychologische sowie gesellschaftliche Implikationen zu beleuchten. Die Arbeit wurde im Rahmen eines Masterstudiums in Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule erstellt und erhielt die Note 1,3.

      Angewandte Datenanalyse. Untersuchung des Datensatzes "Arrests for Marijuana Possession"
    • Melinda und Tom sind beste Freunde und unwissentlich ineinander verliebt. Doch als Melinda in einen Teufelskreis gerät und sich zurückzieht, steht ihre Beziehung auf der Kippe. Werden sie zueinander finden oder wird ihre Liebe scheitern?

      Wie mein Leben endete