Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Esther Göbel

    Die falsche Wahl
    Geburtshilfliche Notfälle
    Die Bibel in Sketchnotes
    Die Bibel in Sketchnotes.
    Surf & Soul
    Reportagen #55. Das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart
    • Die Ausgabe präsentiert packende Reportagen von renommierten Autorinnen und Autoren. Themen sind unter anderem der Mut junger Burmesen gegen Repression, die Überforderung durch Lebensgestaltung, ein selbsternannter Übermensch, ein überraschender Schatzfund und die CO2-freie Zukunft von Shell sowie eine historische Reportage über eine Sklavin.

      Reportagen #55. Das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart
    • Wie stelle ich mein Segel in den Wind? Was tun, wenn die perfekte Welle ausbleibt? Was schenkt mir Balance? Esther Gobel findet Antworten auf diese Fragen beim Surfen. Ihre starksten spirituellen Erfahrungen hat sie nicht in der Kirche, sondern auf dem Surfbrett gemacht. In diesem Buch erzahlt sie, was wir vom Windsurfen uber Gott, uns selbst und das Leben lernen konnen. Dabei verbindet sie personliche Erfahrungen mit kurzen spirituellen Impulsen. Ein Buch, das zeigt, wie wir den Aloha-Spirit in unseren Alltag und unser Leben nehmen konnen.

      Surf & Soul
    • Geburtshilfliche Notfälle

      vermeiden - erkennen - behandeln

      Notfälle vermeiden, Notfälle frühzeitig erkennen Geburtshilfliche Notfälle treten oft überraschend und unvorhergesehen ein. Sie erfordern rasches Handeln und klare Entscheidungen. Dieses Kompendium hilft Hebammen und Geburtshelfern, in geburtshilflichen Notfällen besonnen und kompetent zu handeln. Das Grundlagenwissen für richtiges, souveränes Handeln Konkrete Handlungsanweisungen Alle wichtigen mütterlichen und kindlichen Notfälle Die wichtigsten Fakten übersichtlich auf Notfallkarten zum Download zusammengefasst Kurzvideos zeigen die wichtigen Handgriffe bei Handlungsabläufen Neu Grundlagenwissen zur Pathophysiologie von geburtshilflichen Notfällen Neue Ideen und Handlungsanleitungen Verbesserte Gliederung Umfassende Behandlung des Geburtsstillstands mit innovativen Ideen

      Geburtshilfliche Notfälle
    • Eine Frau, die sich dazu bekennt, ihre Mutterschaft zu bereuen. Die sich heute gegen ein Kind entscheiden würde, könnte sie die Zeit zurückdrehen. Eine Frau, die so empfindet, schweigt. Weil sie fürchtet, von anderen verurteilt zu werden. Eine israelische Studie hat das Phänomen der bereuenden Mütter erstmals untersucht. Die Journalistin Esther Göbel hat mit ihrem Artikel über diese Studie eine internationale Debatte ausgelöst und Frauen befragt, die sich dazu bekennen, ihre Mutterschaft zu bereuen. Ihr Buch beleuchtet die tieferliegenden gesellschaftlichen Hintergründe des Phänomens und geht der Frage nach, welche Rolle überzogene Ansprüche an Mütter und antiquierte Rollenbilder dabei spielen.

      Die falsche Wahl
    • Hebammenwissen zur Unterstützung der physiologischen Geburt. Die Antwort der Hebammen auf die steigende Sectiorate. Dieses Praxisbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie als Hebamme eine natürliche Geburt fördern und unterstützen können. Dabei wurden sowohl die vorhandenen Studienergebnisse als auch das immense Erfahrungswissen von vielen Hebammen in der klinischen und der außerklinischen Geburtshilfe aufgenommen. Der Schwerpunkt liegt auf konkreten Hilfestellungen, Therapieempfehlungen und Praxistipps für die typischen Problemsituationen in den einzelnen Phasen der Geburt. Dazu gehört auch die kritische Auseinandersetzung mit umstrittenen Interventionen in der Geburtshilfe. Selbst erfahrene Hebammen werden in diesem vom Deutschen Hebammenverband herausgegebenen Praxisbuch noch zusätzliche Anregungen und Tipps für die Begleitung einer physiologischen Geburt finden. Konzept für eine zeitgemäße, interventionsarme und frauenzentrierte Geburtshilfe.

      Geburtsarbeit