Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kerstin Wonneberger

    Allgemeiner Sozialer Dienst. Ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit
    Das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung. Möglichkeiten bei der Begleitung von Arbeitssuchenden
    Humor in der Sozialen Arbeit. Form, Funktion und Auswirkung
    • Die Studienarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Ethik und der Tugend des Humors, insbesondere wie Humor das Leben bereichern und sinnvoller gestalten kann. Sie analysiert die positiven Auswirkungen von Humor auf das persönliche Wohlbefinden und beleuchtet dessen Bedeutung in der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie humorvolle Ansätze in der sozialen Praxis eingesetzt werden können, um die Lebensqualität von Klienten zu verbessern und moralisch gutes Handeln zu fördern.

      Humor in der Sozialen Arbeit. Form, Funktion und Auswirkung
    • Die Arbeit analysiert die Begriffe Arbeit und Arbeitslosigkeit sowie deren Auswirkungen auf Individuen und die Gesellschaft. Ein zentrales Thema ist die Rolle der Motivierenden Gesprächsführung, die als Ansatz zur Minderung der negativen Folgen von Arbeitslosigkeit betrachtet wird. Es wird untersucht, wie diese Methode Menschen dabei unterstützen kann, aus der Erwerbslosigkeit in sinnstiftende Tätigkeiten zurückzukehren. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Techniken und Strategien, die Motivation und Veränderungswillen der Klienten fördern, um einen positiven Wandel zu bewirken.

      Das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung. Möglichkeiten bei der Begleitung von Arbeitssuchenden