Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Fernanda Trías

    Fernanda Trías élabore des récits qui plongent au cœur de la psyché humaine, explorant les complexités intriquées des relations et de l'identité. Son style littéraire distinctif se caractérise par une introspection profonde et un usage poétique du langage qui entraîne les lecteurs dans la vie intérieure de ses personnages. L'œuvre de Trías examine souvent des thèmes tels que la solitude, l'aliénation et la quête de sens dans le monde contemporain avec une sensibilité remarquable. Sa prose est célébrée pour son atmosphère évocatrice et sa capacité à laisser une résonance émotionnelle durable.

    Rosa Schleim
    Pink Slime
    The Rooftop
    • The Rooftop

      • 150pages
      • 6 heures de lecture
      3,6(668)Évaluer

      We begin where we end: what happened in this rundown apartment, closed off from the world?

      The Rooftop
    • Winner of the Uruguayan National Literature Prize for Fiction, the Bartolomé-Hidalgo Fiction Prize, and the Sor Juana Inés de la Cruz Literature Prize. A port city is in the grips of an ecological crisis. The river has filled with toxic algae, and a deadly 'red wind' blows through its streets; much of the coast has been evacuated as the wealthy migrate inland to safety, leaving the rest to shelter in abandoned houses as blackouts and food shortages abound. The unnamed narrator is one of those who has stayed. She spends her days trying to disentangle herself from the two relationships that had once meant everything to her, and looking after the young boy who's been placed in her care. As the world in which they move becomes smaller, she reflects on the collapse of the other emotional ties in her life and the emergence of a radical yet tender solitude. With striking prose and vivid characters, the multi-award-winning Pink Slime offers profound reflections on motherhood, marriage, and caregiving, set against the backdrop of a crumbling city.

      Pink Slime
    • Rosa Schleim

      Roman | Preisgekrönte Literatur aus Südamerika

      Wenn Krisen in unsere intimsten Beziehungen einbrechen Eine Frau zieht durch eine Hafenstadt, deren Infrastruktur zusammengebrochen ist. Wie fremdgesteuert pendelt sie zwischen ihrer isoliert lebenden Mutter, dem erkrankten Ex-Mann und einem Kind, das nicht ihres ist und für das sie doch Zärtlichkeit hegt. Sie bewegt sich aus schlichter Notwendigkeit, und erst als die Stadt immer leerer wird, ihre Bindungen gekappt sind, steht sie vor der Frage, was sie will. Mit einer verstörenden, zeitweise eigentümlich lyrischen, Prosa schafft Fernanda Trías ein außergewöhnliches Universum, das die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen auslotet. Der Roman fragt nach dem Verhältnis von bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit und danach, wie freiwillig unsere Beziehungen, wie handlungsfähig wir selbst sind. Rosa Schleim erzählt die Geschichte einer Frau und ihrer Einsamkeit, von einer ökologischen Katastrophe und einer zerstörten Welt, von Mutterschaft, Hunger und Stille. *** »Eine Autorin, die in der lateinamerikanischen Literatur als ein schillernder Solitär erscheint.« NDR »Herzzerreißend schön erzählt.« The New York Times »Ein poetischer und hartnäckiger Wirbelwind, schrecklich und erhaben.« El País Colombia

      Rosa Schleim