Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mario Frei

    Erklären im Musikunterricht
    Untersuchung physiologischer Kenngrößen bei stufenförmigen Fahrradergometerbelastungen unter Normoxie und normobarer Hypoxie
    • Die Arbeit beschäftigt sich mit der stufenförmigen Spiroergometrie als Methode zur Bestimmung der cardiopulmonalen Leistungsfähigkeit unter verschiedenen Belastungsbedingungen. Ein zentrales Thema sind die Einschränkungen der Leistungsfähigkeit in Höhenlagen. Während Anpassungsreaktionen an chronische Hypoxie bereits gut untersucht sind, wird die Reaktion auf akuten Sauerstoffmangel bislang nur unzureichend betrachtet. Die Untersuchung zielt darauf ab, diese Lücke in der Forschung zu schließen und neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von Sauerstoffmangel auf die Leistungsfähigkeit zu gewinnen.

      Untersuchung physiologischer Kenngrößen bei stufenförmigen Fahrradergometerbelastungen unter Normoxie und normobarer Hypoxie
    • Erklären im Musikunterricht

      Eine Studie zu Qualitätsmerkmalen

      Was heißt ‚gutes Erklären‘ im Musikunterricht? Welche Merkmale sind für die Qualität von Erklären von Belang? Wie beurteilen Schüler*innen, Studierende und Lehrende die Bedeutsamkeit dieser Merkmale? Die vorliegende Studie geht diesen Fragen in Theorie und Empirie nach. Dazu werden generische Merkmale unterrichtlichen Erklärens analysiert, fachspezifisch konzeptualisiert und mit Hilfe eines videobasierten Online-Fragebogens empirisch überprüft. Unterschiede in den Urteilen von Lehrenden und Lernenden deuten auf perspektivenspezifische Validität unterrichtlichen Erklärens im Fach Musik. Für die Dissertationsschrift erhielt Mario Frei 2023 den Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG. Dieser wird in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verliehen.

      Erklären im Musikunterricht