Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Can Dündar

    16 juin 1961

    Cet auteur est principalement connu comme journaliste d'investigation et réalisateur de documentaires, qui n'hésite pas à aborder des questions sociales et politiques complexes. Son travail se caractérise par un profond intérêt pour les sciences politiques et l'administration publique, ce qui se reflète dans une approche analytique de ses sujets. À travers sa carrière journalistique, qui couvre d'importants médias turcs, et son travail de cinéaste documentaire, l'auteur s'est forgé une réputation de voix audacieuse engagée dans l'examen critique de l'actualité. Son style se distingue par une recherche approfondie et une volonté de découvrir des liens cachés, encourageant les lecteurs et les spectateurs à réfléchir aux faits présentés et à leurs implications.

    Karaoğlan ciltli - 7. baskı - DVD ile birlikte
    Verräter
    Erdogan
    Abim Deniz
    We Are Arrested
    #WeAreArrested
    • #WeAreArrested

      • 64pages
      • 3 heures de lecture
      4,3(38)Évaluer

      WeAreArrested is a gripping political thriller about fighting for truth in a network of lies. Adapted from the memoir by Can Dundar, who was imprisoned for publishing footage of Turkish State Intelligence sending weapons into Syria.

      #WeAreArrested
    • We Are Arrested

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,2(34)Évaluer

      In November 2015 Can Dundar, editor-in-chief of Turkey's Cumhuriyet newspaper, was arrested on charges of espionage having made public the discovery of a covert arms shipment to Syria, organised by Turkey's National Intelligence Agency. This is his account of the story, whether to publish, and the events that unfolded after the decision.

      We Are Arrested
    • Abim Deniz

      • 479pages
      • 17 heures de lecture
      4,6(1188)Évaluer

      "Bu kitapta Denizin durgun, fırtınalı, eğlenceli, dalgalı hallerini ve yer yer derinliklerini bulacaksınız. Neden bugün hâlâ on binlerce çocuğun adında yaşadığını, her kesim tarafından sevilip sayıldığını, ölüm yıldönümlerinde nasıl olup da her yıl biraz daha büyüyen kalabalıklar toplandığını, her direnişte, her mitingde isminin niçin ısrarla anıldığını, neden Gezi Direnişi patladığında AKMnin en görünür yerine onun posterinin asıldığını daha iyi anlayacaksınız." Bugüne kadar özenle saklanan fotoğraflar, mektuplar ve belgeler, Can Dündarın deneyimli gazeteciliği ve Denizin yıllarca sessiz kalan kardeşi Hamdi Gezmişin tanıklığıyla birlikte ilk defa bu kitapta gün yüzüne çıkıyor. Devrim ideali peşinde fedakârca koşturmuş bir kuşağı ve dönemin siyasi atmosferini ortaya koyan Abim Deniz Denizlerin "onurlu ve cesur" duruşlarına içten bir selam…

      Abim Deniz
    • "Winner, 2022 Atomium Comic Strip Prize. A comprehensive graphic biography of Recep Tayyip Erdoğan, the authoritarian president of Turkey. One of the world’s most divisive and controversial leaders, Recep Tayyip Erdoğan has ruled over Turkey as either prime minister or president since 2003. Situated at the crossroads between Europe and Asia with a population of eighty-four million, Turkey is a growing economic powerhouse with a geopolitically strategic location. As its leader, the Islamic, conservative Erdoğan has had a polarizing effect on the country’s populace; some applaud his economic and political reforms, while others decry his autocratic, iron-fisted rule, which has included the jailing of opponents, the crushing of free speech and the rights of LGBTQ+ people and others, and an ongoing war waged against the country’s Kurdish minority. Featuring compelling illustrations, this book provides a critical and dramatic context for understanding Erdoğan’s convictions and contradictions as a demagogue for whom democracy has been merely a means to power."-- Provided by publisher

      Erdogan
    • Verräter

      Von Istanbul nach Berlin. Aufzeichnungen im deutschen Exil

      5,0(1)Évaluer

      Der ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung ›Cumhuriyet‹, die 2016 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde, saß wegen seiner mutigen Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes nach Syrien drei Monate in türkischer Einzelhaft, wurde zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und ist nur knapp einem Mordanschlag entkommen. Wäre er während des Putschversuchs in der Türkei im Juli 2016 nicht im Ausland gewesen, säße er jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder im Gefängnis. Doch Dündar ging ins Exil und setzte seinen Kampf für die Pressefreiheit in seinem Land und gegen Erdoğan von Berlin aus fort. In seinen Aufzeichnungen aus dem deutschen Exil erzählt er von den Ereignissen, die sich in dem letzten halben Jahr nach seiner Freilassung aus der Untersuchungshaft überschlagen Prozess, Attentat, Urteil, der Putschversuch in seiner Heimat, seine Flucht nach Deutschland, sein Exil in Berlin. Dort führt er ein Leben zwischen Preisen und Anerkennungen, Bedrohungen und Anfeindungen, denn er kämpft weiter für eine demokratische, westlich orientierte Türkei.

      Verräter
    • Vatan Haini

      Asıl vatan haini kimmiş bilinsin istedim

      Vatan Haini
    • Can Dündar, in der Türkei als »Terrorist« gesucht und in Abwesenheit zu über 27 Jahren Haft verurteilt, erzählt mit präzisem Blick auf die letzten Jahrzehnte und die Ereignisse um die Schicksalswahl im Mai 2023 vom hundertjährigen Ringen der Türkischen Republik um eine freie Gesellschaft. Kaum ein Jahr ist für diesen wichtigen Partner Europas so existenziell wie dieses! 100 Jahre ist es her, da zerfiel das marode Osmanische Reich und die Türkische Republik wurde gegründet. Diese wollte ein radikal moderner Staat werden: mit Übernahme europäischer Rechtssysteme, europäischem Kalender, lateinischer Schrift, freien Wahlen, Gleichstellung der Geschlechter, Gewaltenteilung und und und – ein Programm, moderner und säkularer als fast überall sonst auf der Welt. Die Brücke nach Europa wurde geschlagen, und die Anstifter dieser Entwicklung waren nicht etwa fortschrittliche Parteien, sondern das Militär. 1952 wurde die Türkei Teil der Nato, aber ausgerechnet die Einführung eines Mehrparteiensystems gab den islamistisch-konservativen Kräften Auftrieb, zwischenzeitlich gab es Putsche, Parteienverbote, Kriegsrecht. Als Erdoğan 2013 Ministerpräsident wurde, wollte er das Land zwar in die EU führen, aber nachdem seine Partei mächtig geworden war, nahm der Staat unter ihm immer autokratischere Züge an. Die Opposition wurde in die Enge getrieben, jedes kritische Denken abgestraft. Erdoğans Regierung intensivierte die Unterdrückung der Kurden, führte Krieg in Syrien und im Irak. Sie änderte die Verfassung, nahm Wirtschaft und Justiz an die Leine, ließ Kritiker und Oppositionsparteien verbieten. Niemand ist vor Verhaftung gefeit, die Vorwände können noch so bizarr sein. Vor und nach der Wahl ist das Land zerrissen wie nie zuvor. Can Dündar erzählt davon, und von einem Jahrhundert dramatischer Ereignisse und des Ringens. Und er gibt einen Ausblick, wie es mit dem Land weitergehen könnte.

      Die rissige Brücke über den Bosporus
    • Die Unabhängigkeit von Gerichten zählt zu den Grundbedingungen für demokratische Gesellschaften. Ist sie bedroht, sind auch die Demokratie und damit unsere Freiheiten gefährdet. Wie kann eine Ordnung aussehen, die unsere Freiheit sichert – und ab wann ist sie nur noch ein Feigenblatt, „dekorativer Konstitutionalismus“? Der Journalist Can Dündar und die Verfassungsrichterin Susanne Baer sprechen über Freiheit, die Recht garantiert, und Recht, das Freiheit garantiert – sowie über die immer wieder neu zu verteidigende grundlegende Idee der Gewaltenteilung.

      Wie viel Ordnung verträgt die Freiheit?