Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Fereshta Hamidzada

    Moderation im Rahmen einer Teamentwicklung. Erläuterungen anhand eines Beispiels
    Das Wirtschaftswunder nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland
    Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion
    Kundenbindungsinstrumente von "Payback". Eine Analyse
    Internet-Marktforschung. Befragungs- und Beobachtungsmethoden im Rahmen des Internets
    Das Arbeiten in einem Team. Eine praktische Projektstudie
    • Die Studienarbeit analysiert die praktische Umsetzung einer spezifischen Aufgabenstellung, die im Rahmen einer Gruppenarbeit bearbeitet wird. Zunächst werden die Problemstellung und die Auftragsklärung detailliert erläutert, um den Leser in das Thema einzuführen. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen, die im Kontext von Führung und Personalmanagement relevant sind. Durch die wissenschaftliche Exkursion werden praxisnahe Erkenntnisse gewonnen, die die Theorie mit realen Anwendungsszenarien verknüpfen.

      Das Arbeiten in einem Team. Eine praktische Projektstudie
    • Die Arbeit behandelt umfassend die Methoden der Online-Befragung und -Beobachtung im Bereich der Marktforschung. Sie analysiert die entstehenden Daten hinsichtlich ihrer Problematik und Repräsentativität. Zudem werden die Vor- und Nachteile dieser Instrumente systematisch gegenübergestellt, um ein besseres Verständnis ihrer Anwendbarkeit und Effizienz zu ermöglichen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke für die praktische Anwendung in der Betriebswirtschaftslehre.

      Internet-Marktforschung. Befragungs- und Beobachtungsmethoden im Rahmen des Internets
    • Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse des Kundenbindungsmanagements und seiner Instrumente. Sie erklärt die verschiedenen Arten von Kundenbindungsprogrammen, deren Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten sowie die damit verbundenen Ziele. Zunächst werden die Grundlagen und potenzielle Risiken solcher Programme behandelt. Der Hauptteil konzentriert sich auf das Payback-System, einschließlich der psychologischen und betriebswirtschaftlichen Effekte, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchtet werden. Die Arbeit schließt mit einem zusammenfassenden Fazit.

      Kundenbindungsinstrumente von "Payback". Eine Analyse
    • Der Wandel der Führungsrolle und die damit verbundenen neuen Anforderungen an Führungspersönlichkeiten stehen im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Die Autorin reflektiert ihre eigenen Führungskompetenzen und beleuchtet die Bedeutung der Führungskraft im 21. Jahrhundert. Nach einer gründlichen Begriffsdefinition werden sowohl klassische als auch moderne Führungsansätze wie transaktionale und transformationale Führung sowie emotionale Führung diskutiert. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Hintergründe und aktuellen Herausforderungen, die an moderne Führungspersönlichkeiten gestellt werden.

      Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit. Theorie und persönliche Reflexion
    • Die Studienarbeit untersucht das Wirtschaftswunder in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, ein bedeutendes und oft missverstandenes Kapitel der deutschen Geschichte. Sie beleuchtet die Entstehung und die Auswirkungen dieses wirtschaftlichen Aufschwungs auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und das Konsumentenverhalten. Dabei wird die Verbindung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Folgen des Nationalsozialismus und dem späteren Wohlstand Deutschlands analysiert. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Faktoren zu entwickeln, die zu diesem historischen Phänomen führten.

      Das Wirtschaftswunder nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland
    • Im Fokus der Studienarbeit steht die Rolle der Moderation in der Teamentwicklung, die als Schlüssel zu effizienter Zusammenarbeit betrachtet wird. Die Arbeit erläutert die Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman und beleuchtet die unterschiedlichen Teamrollen nach Belbin. Durch die Analyse der Begriffe Moderation und Moderator wird aufgezeigt, wie diese Konzepte dazu beitragen können, Entscheidungen und Problemlösungen im Team zu optimieren. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Gruppenarbeit im modernen Arbeitsumfeld.

      Moderation im Rahmen einer Teamentwicklung. Erläuterungen anhand eines Beispiels
    • Die Studienarbeit analysiert die Theorie des Projektmanagements und wendet diese auf ein spezifisches Projekt des Unternehmens S. an. Dabei werden fünf zentrale Elemente des Projektmanagements untersucht und deren praktische Anwendung in dem gewählten Projekt dargestellt. Die Arbeit bietet somit eine fundierte Verbindung zwischen theoretischen Konzepten und deren Umsetzung in der Unternehmenspraxis, was durch die Note 2,0 unterstrichen wird.

      Theorie des Projektmanagements. Transfer auf ein praktisches Projekt
    • Ein erlebnisorientiertes Trainingskonzept zur Konfliktlösung für ein neu zusammengesetztes Marketingteam wird in dieser Studienarbeit entwickelt. Der Theorieteil behandelt Erlebnispädagogik und handlungsorientiertes Lernen, während im zweiten Teil die Themen Konfliktmanagement und Kommunikation vertieft werden. Der anwendungsorientierte Abschnitt stellt das Unternehmen vor und führt eine Bedarfsanalyse sowie eine Teilnehmeranalyse durch. Abschließend wird das Grobkonzept der Trainingsmaßnahme erläutert und anhand von Qualitätskriterien bewertet, um die Effektivität des Trainings zu gewährleisten.

      Entwicklung eines erlebnisorientierten Trainingskonzeptes zur Konfliktlösung. Ein Beispiel
    • Die Seminararbeit analysiert die Mediaplanung am Beispiel der Brauerei Erbacher & Söhne aus Nürnberg. In mehreren Schritten wird ein Mediaplan entwickelt, der auf drei spezifische Projekte und die damit verbundenen Unternehmensziele eingeht. Die Arbeit bietet somit einen praxisorientierten Ansatz zur Umsetzung von Marketingstrategien im Bereich Offline- und Online-Marketing.

      Erstellen eines Mediaplans. Am Beispiel der Brauerei Erbacher & Söhne