Das grosse Lehrbuch - Digitale Fotografie wurde nominiert beim Deutschen Fotobuchpreis 2015 in der Kategorie „Fotolehrbücher“. Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem, richtet sich dieses Buch an ambitionierte Fotografen und Fotografinnen, die ihr 'Werkzeug' besser verstehen und beherrschen möchten. Alles, was Sie in der fotografischen Praxis benötigen, wird erklärt. Neben der Kamera-, Licht- und Aufnahmetechnik werden die Regeln der Bildgestaltung und Bildbearbeitung behandelt und fotografischen Themen, Spezialtechniken und die Geschichte der Fotografie vorgestellt. Durch Fragen und Übungen zu jedem Abschnitt können Sie selbstständig Ihr Wissen prüfen und vertiefen.
Martin Zurmühle Livres






Das Buch, nominiert für den Deutschen Fotobuchpreis 2012, erläutert die Beurteilung und Bewertung der Fotografiequalität. Martin Zurmühle erklärt die entscheidenden Faktoren wie Technik, Komposition und Wirkung. Durch Porträts bekannter Fotografen werden diese Themen vertieft, um das Wissen für die eigene Praxis zu nutzen.
Die Welt der Kunst ist für uns Fotografinnen und Fotografen eine Quelle der Inspiration. In diesem Buch streifen wir durch die Kunstgeschichte von den alten Ägyptern bis zu den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Zu verschiedenen Kunstepochen und Arbeiten der Künstler zeige ich auf, was wir von diesen Werken lernen können. Ich werde die Welt der Kunst aber nicht aus der Sicht eines Kunsthistorikers beschreiben. Ich konzentriere mich auf die Beweggründe der Künstler und die Visualität ihrer Werke. In der Geschichte der Kunst mit ihren Motiven und Gestaltungsregeln, mit ihrem Umgang mit Farben und mit ihren Arbeitstechniken finden wir viele Anregungen zu eigenen Fotoprojekten.
Faszination für die Aktfotografie Seit seinem ersten Shooting im Jahr 2002 ist der Schweizer Architekt, Lehrer und Fotograf Martin Zurmühle fasziniert von der Aktfotografie. Ob im gut eingerichteten Fotostudio, in stilvollen Räumen oder an den schönsten Orten in der Natur, überall gelingt es ihm, zusammen mit seinem Modell ästhetische und wirkungsvolle Aktbilder aufzunehmen. In diesem Bildband sind seine besten Fotografien der letzten 20 Jahre abgebildet, sortiert nach den drei Hauptbereichen seiner Arbeit: im Fotostudio, in Räumen und im Freien. Geniessen Sie die besondere Schönheit und Faszination der Aktfotografie.
Das zweite Buch der Trilogie »Technik, Gestaltung und Wirkung in der Fotografie« vermittelt, wie die Qualität von Fotografien bewertet und ihre Wirkung auf den Betrachter analysiert werden kann. In 10 Abschnitten mit insgesamt 73 Kapiteln werden die Bildbewertung mittels des Doppelten Dreiecks und die Bildanalyse nach dem Vier-Augen-Modell vorgestellt. Anhand von Aufnahmen herausragender Fotografen werden die verschiedenen »Augen« des Modells erklärt und deren praktische Anwendung sowie die Entwicklung einer eigenen Bildsprache aufgezeigt. Zu jedem Abschnitt gibt es Fragen und Übungen sowie ein Fotografie-Quiz, um das Wissen eigenständig zu vertiefen. Die Themen umfassen die Bildbewertung, die Gestaltung von Fotografien mit starken Formen, die Erzählkraft von Bildern, die emotionale Ansprache zur Verstärkung der Bildwirkung und die Entwicklung einer kreativen Bildsprache. Zudem werden Praxisbeispiele zur Anwendung des Vier-Augen-Modells und die Entstehung eines individuellen Bildstils behandelt. Dabei wird zwischen form- und erzählorientierten sowie gefühls- und ich-orientierten Bildsprachen unterschieden.
Dieses Buch wurde Sieger beim Deutschen Fotobuchpreis 2014 in der Kategorie „Fotolehrbücher“ (Siegertitel Silber). Was braucht es, dass sich eine fotografische Ausdrucksweise zu einer individuellen, wirkungsvollen, qualitativ hochstehenden und vom Betrachter leicht zu erkennenden Bildsprache entwickeln kann? Das ist die zentrale Frage dieses Buches des Schweizer Fotografen Martin Zurmühle über die Bildsprachen zeitgenössischer Fotografen: Inhalt: - Bildstile und Bildsprachen - Formorientierte Fotografen - Fotografen, die Geschichten erzählen - Gefühlsorientierte Fotografen - Kunstorientierte Fotografen Die in diesem Buch vorgestellten 23 Fotografen aus 9 Ländern zeigen Ihnen, wie die drei Grundeigenschaften einer eigenständigen Bildsprache (Originalität, Authentizität und Kreativität) in der Praxis umgesetzt werden. Die Resultate sind so vielfältig und vielschichtig wie die heutige Fotografie mit ihren Techniken, Motiven und Themen.
Das Standardwerk zur Aktfotografie in der aktualisierten Neuauflage! Der Profifotograf Martin Zurmühle zeigt Ihnen in dieser großen Fotoschule alles, worauf es in der Aktfotografie ankommt: von der Bildidee über die Auswahl des richtigen Models, Shooting-Vorbereitung und Lichtgestaltung bis hin zum perfekten Finish der Bilder. Sie lernen alle Gestaltungsmöglichkeiten und Posen kennen und erfahren auch, was Sie alles für ein kleines Heimstudio benötigen. Schauen Sie dem Profi über die Schulter: Dieses Buch macht Sie zum versierten Aktfotografen, und Sie können bald Ihre eigenen Aktfotografieprojekte umsetzen – ob im Studio, outdoor oder on location. Aus dem Inhalt: Akt oder Erotik? Das Model Erstes Shooting Kamera und Ausrüstung Lichttechnik und -führung Bildwirkung und -bewertung Stil- und Gestaltungsmittel RAW-Konvertierung Der richtige Workflow Schwarzweißumwandlung Fine Art Printing Bedeutung der Pose Themen in der Aktfotografie Shootingpraxis 6 Fotografen – 6 Bildsprachen Rechtliche Aspekte Die Fachpresse zur Vorauflage: fotoMAGAZIN: »Buch-Tipp! Eines der umfassendsten, aktuellen Werke zur Aktfotografie!« prophoto-online. de: »Kaufempfehlung! Viele Bildbeispiele der modernen Akt- und Erotikphotographie inspirieren dazu, sich diesem Themengebiet anzunehmen. [...]« Fotointern: »Buchtipp! Kaufempfehlung!«