- Fascinating, funny and informative: a vibrant cultural history of color - 150 color facts from art and nature, color psychology and science - A beautiful coffee table book distinguished by its original photography and modern graphic design Has pink always been feminine and blue masculine? Why does orange whet our appetite? Why do we feel blue? Shades of color accompany our lives and shape our language: we become green with envy, or remove our rose-tinted spectacles. But how did colors acquire these associations? In this beautiful coffee table book, we traverse the color spectrum with 150 remarkable stories of our experience, understanding and theories of color. With insights from art, nature, psychology and science, this is an amusing, entertaining, and vibrant journey through the cultural history of color.
Joanna Zoelzer Livres


Sprache: Deutsch Format: 19,5 x 24 cm, 224 Seiten ·Faszinierend, unterhaltsam und lehrreich: eine kleine Kulturgeschichte der Farben ·Wissenswertes aus Kunst und Natur, Psychologie und Wissenschaft - 150 spannende Fakten aus der Welt der Farben ·Außergewöhnliche Fotos im Zusammenspiel mit modernem Design machen diesen Bildband zu einem besonderen Lesevergnügen War Rosa schon immer weiblich und Blau eine Männerfarbe? Warum macht Orange Appetit? Und weshalb gilt Lila als letzter Versuch? Farbtöne begleiten unser Leben, Farben prägen unsere Sprache: Wir werden gelb vor Neid, sind manchmal blauäugig oder noch ganz grün hinter den Ohren - doch warum eigentlich? 150 bemerkenswerte Geschichten, untermalt mit großformatigen Farbfotografien, sorgen für den Aha-Effekt zu Farbfakten: allgegenwärtig und doch wenig bekannt. Erstaunliche Erkenntnisse zu Wirkung und Assoziationen bestimmter Farbtöne geben Einblicke in die bunte Welt der Farbpsychologie. Eine amüsante, kurzweilige und vor allem bildhafte Reise durch die Kulturgeschichte der Farben.