Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Björn Bedey

    1 janvier 1968
    Die Anfangszeit der Eisenbahn im 19. Jahrhundert. Ein historischer Bildband
    Memoiren einer Sozialistin ' Band 1
    Erscheinungsformen von Konflikten in Unternehmen mit Teamorganisation und Möglichkeiten der Konfliktlösung
    Graf Zeppelin und die deutsche Luftfahrt
    Vergleich des relationalen und objektorientierten Datenmodells zur Speicherung von Daten für die Produktentwicklung
    Ansichten des Hamburger Hafens aus dem 20. Jahrhundert
    • Ansichten des Hamburger Hafens aus dem 20. Jahrhundert

      Mit Erläuterungen auf Deutsch und Englisch

      Bilder sagen mehr als tausend Worte. Genau damit trifft die historische Fotosammlung vom Hamburger Hafen ins Schwarze. Für die Hamburger nicht mehr wegzudenken, für die Wirtschaft einer der größten Güterumschlagsplätze, prägt der Hafen das Stadtbild der Hansestadt seit mehr als 100 Jahren. Schiffbau und Hafenarbeit treffen auf Kultur und Freizeitleben. Mit zahlreichen Originalfotos aus dem 20. Jahrhundert werden verschiedenste Flecken des Hafens in Szene gesetzt und in deutscher und englischer Sprache beschrieben. Eine gelungene Zusammenstellung aus vergangenen Zeiten, die nicht nur tief verwurzelte Hamburger in seinen Bann zieht.

      Ansichten des Hamburger Hafens aus dem 20. Jahrhundert
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Die Produktentwicklung in Industrieunternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der verringerten Produktlebenszeiten müssen neue Produkte in immer kürzeren Abständen auf den Markt gebracht werden. So wurde beispielsweise in der Autoindustrie die durchschnittliche Entwicklungszeit neuer Modelle in den letzten Jahren um die Hälfte reduziert. Hinzu kommt der steigende Druck auf die Unternehmen durch die wachsende Globalisierung der Märkte, welche aus dem Zusammenbruch politischer Schranken für Technologie und Handel resultiert. Die Entwicklungszeit ist für den Erfolg des Produkts entscheidend, denn nur der erste Anbieter am Markt kann über hohe Preise die Entwicklungskosten wieder einbringen und die wichtigsten Kunden an sich binden. Spätere Anbieter müssen mit einem niedrigeren Preis in den Markt gehen und die Kunden zu hohen Kosten abwerben. Daher muß ein industrielles Unternehmen hinsichtlich der Produktentwicklung drei wesentliche Parameter optimieren: die Zeit der Produktentwicklung bis zur Marktreife, die Qualität der Entwicklung, der Fertigung und des fertigen Produkts sowie die Kosten von der Planung bis zum Vertrieb des Produktes. Die Forderungen an die Produktentwicklung können über einen effizienten Datenaustausch über Struktur- und Unternehmensgrenzen hinaus realisiert werden. Erstellte Daten sollten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg problemlos und ohne Zeitverzögerung für die verschiedenen EDV-Systeme verfügbar sein. Dies ist zu realisieren, wenn die gleiche Datenbasis verwendet wird. Grundlage hierfür ist ein effizientes Datenmodell zur Speicherung der Daten für die Produktentwicklung. Den Unternehmen stehen mit dem relationalen und dem objektorientierten Datenmodell zwei relevante Modelle zur Auswahl. Das relationale Datenmodell hat sich in der Vergangenheit klar am Markt durchgesetzt und bewährt. Es ist auf einem hohen Entwicklungsstand und bildet die Basis für viele Datenbanksysteme. In den letzten Jahren reifte mit den objektorientierten Datenmodellen eine Alternative gegenüber den relationalen Datenmodellen heran. Für viele Systementwickler gehört der Objektorientierung die Zukunft. Das Unternehmen kann sich entscheiden, ob es ein relationales oder ein objektorientiertes Datenmodell zur Speicherung von Daten für die Produktentwicklung verwenden möchte. Von dieser Entscheidung hängt der Erfolg der Unternehmung ab. Diese Arbeit wird durch einen Vergleich der beiden Modelle einen [ ]

      Vergleich des relationalen und objektorientierten Datenmodells zur Speicherung von Daten für die Produktentwicklung
    • Graf Zeppelin und die deutsche Luftfahrt

      • 157pages
      • 6 heures de lecture

      Man nannte ihn einen Narr, einen Schwärmer: Ferdinand von Zeppelin, Erfinder des Starrluftschiffes, hatte am Anfang seiner Erfinderlaufbahn mit zahlreichen Hindernissen und Schwierigkeiten zu kämpfen, viele der ersten Zeppeline verunglückten und fanden nie ihr Ziel. Reich bebildert lesen wir hier seine Geschichte und die seiner berühmten Erfindung. Der Zeppelin ermöglichte militärisch und privat unbegrenztes Reisen rund um den Globus und bildete den Grundstein für die moderne Luftfahrtechnik. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges fand die Zeppelin-Ära ein jähes Ende, doch die Faszination für das Himmelsgefährt reißt bis heute nicht ab.

      Graf Zeppelin und die deutsche Luftfahrt
    • Die Grundlegung behandelt die fundamentalen Prinzipien der Ethik und Moral. Der Autor untersucht die Grundlagen des moralischen Handelns und entwickelt ein System, das auf rationalen Überlegungen basiert. Durch die Analyse von Begriffen wie Pflicht, Freiheit und Glück wird ein umfassendes Verständnis von moralischen Entscheidungen erarbeitet. Das Werk lädt dazu ein, über die eigenen Werte nachzudenken und die Bedeutung von ethischen Normen im persönlichen und gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren. Es ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Frage, was ein gutes Leben ausmacht.

      Erscheinungsformen von Konflikten in Unternehmen mit Teamorganisation und Möglichkeiten der Konfliktlösung
    • Memoiren einer Sozialistin ' Band 1

      Lehrjahre. Eine Autobiographie

      • 432pages
      • 16 heures de lecture

      Lily Braun reflektiert in ihrer Autobiografie über ihre Erfahrungen und Herausforderungen als bedeutende Figur der Frauenemanzipation und der SPD. Sie beleuchtet nicht nur ihr politisches Engagement, sondern auch persönliche Aspekte ihres Lebens, einschließlich ihrer Jugend und Ehen. Der Band basiert auf ihren detaillierten Tagebüchern aus den Jahren 1909 bis 1911 und bietet Einblicke in ihre Gedanken und die Menschen, die sie prägten. Durch ihre Erzählung stellt sie die Frage nach Loyalität und Verrat in Beziehungen zu den Menschen um sie herum.

      Memoiren einer Sozialistin ' Band 1
    • Die Erfindung der Eisenbahn revolutionierte das Leben, indem sie lange Strecken schnell und günstig überwindbar machte. Dies förderte die Produktivität und industrielle Produktion, während anfängliche Bedenken schnell dem Fortschritt weichen mussten. Der Bildband zeigt über 100 historische Fotografien von Eisenbahnen und beeindruckenden Bauwerken weltweit.

      Die Anfangszeit der Eisenbahn im 19. Jahrhundert. Ein historischer Bildband
    • "Graf Zeppelin" ¿ Eine Reise um die Welt im Luftschiff

      Ein historischer Bildband von 1929 mit begleitendem Vorwort

      Die Geschichte der Luftschiffe, beginnend mit dem Testflug des »LZ 1« 1900 bis zur »Hindenburg«-Katastrophe 1937, wird eindrucksvoll erzählt. Graf von Zeppelin, Pionier des Starrluftschiffbaus, spielte eine zentrale Rolle. Die Entwicklung der Zeppeline umfasste finanzielle Herausforderungen und den Übergang zur zivilen Luftfahrt mit der Gründung der DELAG.

      "Graf Zeppelin" ¿ Eine Reise um die Welt im Luftschiff
    • Erleben Sie die ersten Kreuzfahrtschiffe, die "Prinzessin Victoria Luise" und die "Meteor", auf ihren Reisen durch Nordeuropa zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieser Bildband zeigt luxuriöse Dampferreisen zu malerischen Zielen wie Schottland und Norwegen und verzaubert mit historischen Fotografien und Einblicken in das Reisen von damals.

      Nordlandfahrten ¿ Kreuzfahrt durch die Geschichte Nordeuropas
    • Erleben Sie die ersten Kreuzfahrtschiffe, die "Prinzessin Victoria Luise" und die "Meteor", auf ihren Reisen durch Nordeuropa zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieser Bildband zeigt luxuriöse Dampferreisen zu malerischen Zielen wie Schottland und Norwegen und verzaubert mit historischen Fotografien und Einblicken in das Reisen von damals.

      Nordlandfahrten - Kreuzfahrt durch die Geschichte Nordeuropas