Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jens Rüdiger

    Die Erwartungshaltung von Weintouristen
    Grundwissen Fahrradtourismus
    Kulinarischer Tourismus und Weintourismus
    • Kulinarischer Tourismus und Weintourismus

      Culinary and Wine Tourism Conference 2020

      Dieser Sammelband enthält die für die 4. Culinary and Wine Tourism Conference akzeptierten Beiträge. Bedingt durch die COVID-19-Pandemie konnte die im März 2020 an der Hochschule Geisenheim geplante Konferenz nicht durchgeführt werden. Stellvertretend soll dieser Konferenzband dennoch einen aktuellen Einblick in Forschungsergebnisse und Konzepte aus den Bereichen Kulinarik und Weintourismus ermöglichen. Die Beiträge sind teils in englischer, teils in deutscher Sprache verfasst und enthalten jeweils zweisprachige Zusammenfassungen. Die Konferenz wurde von der Hochschule Geisenheim in Zusammenarbeit mit der FHWien der WKW, Studienbereich Tourismus & Hospitality Management, der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) und der IMC Fachhochschule Krems, Studiengang International Wine Business geplant, für jede dieser renommierten Institutionen/Organisationen steht einer der Herausgeber.

      Kulinarischer Tourismus und Weintourismus
    • Grundwissen Fahrradtourismus

      • 225pages
      • 8 heures de lecture

      Der Radtourismus erlebt einen Aufschwung, da immer mehr Menschen das Rad oder E-Bike für ihren Alltag entdecken. Jens Rüdiger beleuchtet die verschiedenen Formen des Radtourismus und deren Merkmale sowie Anforderungen. Zudem werden die Motive der Radreisenden analysiert und das bestehende radtouristische Angebot skizziert. Der Autor geht praxisnah auf die Chancen ein, die sich für Destinationen durch diesen Trend ergeben.

      Grundwissen Fahrradtourismus
    • Eine Verbraucherumfrage die von der internationalen Fachmesse für Weine und Spirituosen ProWein , initiierte wurde, belegt: Mit Wein verbundene Freizeitangebote liegen bei deutschen Touristen im Trend. Aber was genau macht dieses Interesse bei Weintouristen aus und was erwarten sie, wenn sie als Touristen einen Ort bereisen? Zur Annäherung an das Thema der Erwartungshaltung von Weintouristen wurde daraufhin eine qualitative Erhebung durch Experteninterviews angesetzt. Dabei wurden die Expertenaussagen zur Erwartungshaltung von Weintouristen in die vier Erlebnissphären nach Pine und Gilmore kategorisiert. Diese qualitativen Interviews dienten als inhaltliche Basis für einen Online-Fragebogen der darauf aufbauenden quantitativen Befragung. Diese gewonnenen Ergebnisse über die Erwartungshaltung von Weintouristen wurden in Form einer Implikation auf die Gemeinde Keltern im Enzkreis angewendet.

      Die Erwartungshaltung von Weintouristen