Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Catrin Möderler

    CLAIRE WALLENTIN
    CARL BLASEL
    MILA RÖDER
    AM RAND DES RUHMS
    BERTHA VON ROMANI RÖDER
    FERDINAND RÖDER
    • FERDINAND RÖDER

      EIN LEBEN DEM THEATER

      Die Biografie von Ferdinand Röder beleuchtet seinen Aufstieg vom Kölner Handwerkersohn zum einflussreichen Theateragenten Europas. Als Schauspieler und Direktor prägte er das 19. Jahrhundert, verkaufte Operetten und beeinflusste Karrieren. Sein Leben war geprägt von Ruhm, Skandalen und einem starken Einfluss auf die Theaterwelt.

      FERDINAND RÖDER
    • BERTHA VON ROMANI RÖDER

      EIN LEBEN NACH EIGENER REGIE

      Ein modernes Frauenschicksal im 19. Jahrhundert: Unter dem Künstlernamen Bertha von Romani kämpft die talentierte Sopranistin Bertha Richter von Ilsenau um ihren Platz auf den Opernbühnen Europas. Trotz zweier untreuer Ehemänner und der Herausforderungen als Alleinerziehende meistert sie fast fünf Jahrzehnte ihrer Karriere, bis der Erste Weltkrieg ihr Leben verändert.

      BERTHA VON ROMANI RÖDER
    • AM RAND DES RUHMS

      UNGESCHRIEBENE THEATERBIOGRAPHIEN

      Das Buch präsentiert biographische Aufsätze über vergessene Theaterpersönlichkeiten. Es erzählt die berührenden Lebensgeschichten eines tragisch verstorbenen Theaterkindes, eines adligen Schriftstellers, einer fanatischen Mutter, einer geigerin, eines Grafen, einer Primadonna und zweier Künstlerinnen, sowie eines schwarzen Shakespeare-Darstellers.

      AM RAND DES RUHMS
    • Von Riga über die Bühnen Europas nach Honnef am Rhein: Jacques Offenbach und Johann Strauß buhlen um sie, die große Gesellschaft Europas liegt ihr zu Füßen. Eine kurze, intensive Zeit lang strahlt der Stern der bezaubernden MILA RÖDER in Paris, Wien, Berlin, London und Florenz. Doch ein streng gehütetes Geheimnis lastet auf den zarten Schultern der Schönen. Ein Geheimnis, das ihre Mutter, Gattin des mächtigen Theateragenten Ferdinand Röder, bewahrt wie einen Staatsschatz, und das bis jetzt unenthüllt blieb: Das Geheimnis um ihre wahre Herkunft. Jetzt sind die Rätsel der schönen Mila gelöst: Zutage gefördert hat die mehrjährige Recherche der Autorin eine aufregende Geschichte um Betrug, Ehebruch, Flucht, Ruhm, märchenhaften Reichtum, höfische Kreise, Selbstmord, Krankheit, Tod und letzte Ruhe in einem prächtigen Mausoleum in Bad Honnef - spannend wie ein Roman, aber geschrieben vom wahren Leben. Mit zahlreichen Abbildungen.

      MILA RÖDER
    • CARL BLASEL

      EIN WIENER BÜHNENLEBEN

      Ein Wiener Zwei-Jahrhundert-Schauspieler - Im Jahr 1831 kommt CARL BLASEL in Wien zur Welt. Johann Nestroy inspiriert ihn, von Jacques Offenbach und Johann Strauß wird er gefördert. In den Possen des Alt-Wiener-Volkstheaters brilliert er ebenso wie in den Kassenschlagern der modernen Wiener Operette. Selbst auf Schallplatte und im Film zeigt Carl Blasel sein zeitloses Können. Als er 1922 stirbt, ist er eine Wiener Berühmtheit - gleichsam das Gesicht seiner Stadt. Gustav Klimt zeichnet sein Portrait, Robert Stolz spielt Klavier bei seinem 60. Bühnenjubiläum, Franz Lehár dirigiert zu seinem 90. Geburtstag. Eine Textzeile des begnadeten Komikers wird zum geflügelten Wort: "Bitte sehr, bitte gleich!" Fast achtzig Jahre lang steht CARL BLASEL auf den Bühnen seiner Heimatstadt. Die Komiker-Größen Matras, Knaack und Girardi überlebt er. Sich selbst bleibt er immer treu, egal wie die Zeit sich auch wandelt. Bis er schließlich gleichgesetzt wird mit dem idealen "alten Wien", einem Traumbild, dem selbst die bitterste Realität nichts anhaben kann. Getreu seinem viel gesungenen Couplet: "Einen ordentlichen Wiener geniert so was nicht!" Mit zahlreichen Abbildungen.

      CARL BLASEL
    • CLAIRE WALLENTIN

      EINE WIENERIN VOM THEATER

      Ein Leben zwischen Glanz und Tragik: CLAIRE WALLENTIN, Tochter einer wohlhabenden jüdischen Großbürgerfamilie, genießt im Wien der Jahrhundertwende eine märchenhafte Jugend. Gesichert vom Reichtum des Vaters und inspiriert von der Eleganz der Mutter, entscheidet sich die ebenso begabte wie schöne junge Frau für eine Karriere als Schauspielerin. Bald ist sie der Liebling des Wiener Theaterpublikums. Gekrönt wird ihr bühnenreifer Lebenslauf durch die Heirat mit einem jungen Aristokraten. Doch dem steilen Aufstieg folgt der tiefe Fall: Claires Ehemann, hochadelig, aber mittellos, bekämpft seine drückende Geldnot durch kriminelle Machenschaften. Nur wenige Wochen nach der Hochzeit wird er verhaftet. Der anschließende Sensationsprozess wegen Betrugs und Falschspielerei schlägt Wellen in ganz Europa. Der Schock treibt Claire zu einem Selbstmordversuch und schließlich auf die Couch des berühmten Seelenarztes Sigmund Freud. Das schwere Trauma der gescheiterten Liebe kann Claire überwinden und an ihre alten Erfolge anknüpfen. Bis die Schrecken des Nationalsozialismus die Geschichte der Familie Wallentin auf tragische Weise beenden. Mit zahlreichen Abbildungen.

      CLAIRE WALLENTIN