Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alexija Kraft

    ¿Chatsprache¿ - Die Ressourcen der Chatkommunikation. Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des Kommunikations- und
    Sprachpolitik der Ukraine. Analyse der Sprache und Sprachpolitik unter dem Aspekt der politischen Instrumentalisierung seit 1991
    Inwiefern wird die Muttersprache durch die Zweitsprache bzw. die Umgebungssprache beeinflusst? Eine Versuchsauswertung
    Lenin - Ein besserer Marxist?
    • Die Studienarbeit analysiert die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen des Russischen Reiches um 1900, die Lenins Verständnis des Sozialismus begünstigten. Ein zentrales Augenmerk liegt auf der Auseinandersetzung mit den Theorien von Marx und Engels, wobei die Unterschiede zu Lenins Auffassungen hervorgehoben werden. Die Arbeit bietet somit einen historischen Kontext, der das Gelingen von Lenins sozialistischen Ideen erklärt und deren Entwicklung im Rahmen der damaligen Gegebenheiten beleuchtet.

      Lenin - Ein besserer Marxist?
    • Die Studie untersucht die Sprachwissenschaft mit einem Fokus auf Sprachlernen und -entwicklung in der modernen, globalisierten Welt. Sie betont die Bedeutung individueller Lernprozesse und deren Relevanz in einer Zeit, in der Mehrsprachigkeit zunehmend gefordert wird. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Sprachpolitik und -bildung, die in vielen Ländern, insbesondere durch englischsprachigen Unterricht, an Bedeutung gewonnen haben. Diese Aspekte werden als entscheidend für die Anpassung an ein multilinguales Umfeld betrachtet, in dem das Beherrschen mehrerer Sprachen unerlässlich ist.

      Inwiefern wird die Muttersprache durch die Zweitsprache bzw. die Umgebungssprache beeinflusst? Eine Versuchsauswertung
    • Die Arbeit analysiert die Sprachpolitik der Ukraine nach dem Maidan von 2014, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle der russischen Sprache. Sie bietet einen historischen Überblick über die Entwicklungen und Veränderungen in der Sprachpolitik des Landes. Die Untersuchung beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Implikationen dieser Sprachpolitik im Kontext der Grenzregion Donbass und liefert wertvolle Einblicke in die komplexen sprachlichen und kulturellen Dynamiken der Ukraine.

      Sprachpolitik der Ukraine. Analyse der Sprache und Sprachpolitik unter dem Aspekt der politischen Instrumentalisierung seit 1991